Bad Kreuznach
Sport soll Grenzen überwinden: Gemeinsames Training für Einheimische und Flüchtlinge

Für das neue Projekt setzen sich ein (von links): Sportkreisvorsitzender Wolfgang Scheib, Milan Kocian, Programmleiter Integration durch Sport, Nedia Zouari-Ströher, Koordinatorin des Programms, Claudia Eider, Ansprechpartnerin im Modellprojekt, Günter Kistner von Kreuznach für Vielfalt und Carsten Eider, MTV-Präsident. Foto: Cordula Kabasch

cob

Bad Kreuznach. Sport kennt keine Grenzen: Um die Integration von Flüchtlingen in ihr neues Leben im Landkreis zu vereinfachen, ist Anfang November ein Modellprojekt an den Start gegangen. Das ist in Rheinland-Pfalz wohl einzigartig: Asylbewerber werden gezielt angesprochen, um sie je nach ihren Vorlieben und Fähigkeiten ins Vereinsleben der Region einzubinden.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Cordula Kabasch Claudia Eider als Koordinatorin der Aktion kann bereits erste Erfolge verbuchen. Angestoßen hat das Projekt der MTV 1877 Bad Kreuznach gemeinsam mit Flüchtlingsinitiativen und Sportdachverbänden. „Immer wieder haben wir gehört, dass Flüchtlinge gern Sport treiben möchten“, berichtete Wolfgang Scheib, Vorsitzender des Sportkreises Bad Kreuznach, bei einer Pressekonferenz am Montag.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region