Ein Kran hob die je 904 Kilogramm schweren Wärmepumpen auf das Dach des „Täubchens“. Foto: Jens Fink Jens Fink
Weiter voran geht es mit der Sanierung des als „Täubchen“ bekannten, markanten Eckgebäudes an der Kreuzung Hochstraße/Wilhelmstraße. Hier wurden jetzt in einer spektakulären Aktion mit einem Spezialkran zwei große, jeweils 904 Kilogramm schwere Wärmepumpen auf das Dach gehievt.
Lesezeit 1 Minute
Die rund 73.000 Euro teuren Geräte garantierten im Gebäude künftig für Heizung, Kühlung und Warmwasser, informierte Hauseigentümer Karl-Heinz Delaveaux vor Ort. Seit März dieses Jahres wird das gegenüber dem Stadthaus liegende Bürogebäude, wo früher das Sozialamt untergebracht war, umfangreich saniert, und 15 Mietwohnungen werden eingerichtet.