VG Bad Kreuznach
Sparplan der Landeskirche greift auch im Dekanat Wöllstein: Gemeinden wollen Vakanzen gemeinsam verhindern

VG Bad Kreuznach - Wie in allen anderen Dekanaten der Landeskirche muss Wöllstein, zu dem auch Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach gehören, in den kommenden Jahren auf Pfarrstellen verzichten.

Lesezeit 1 Minute

VG Bad Kreuznach – Wie in allen anderen Dekanaten der Landeskirche muss Wöllstein, zu dem auch Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach gehören, in den kommenden Jahren auf Pfarrstellen verzichten.

Als Gründe nennt das Dekanat in einer Pressemitteilung die Überalterung der Gesellschaft und und das Sparprogramm der Landeskirche. Momentan sind im Dekanat 12,5 Pfarrstellen besetzt, eine halbe Stell wird gestrichen, sagte Dekan Dr. Stephan Dignath. Dignath, zugleich Pfarrer in Bosenheim und Hackenheim, wird Ende 2012 in Ruhestand gehen.

Der Synodalvorstand, das Leitungsgremium des Dekanats, will die Kirchengemeinden Bosenheim, Hackenheim sowie Pfaffen-Schwabenheim, Badenheim und Pleitersheim zu einem Pfarrverband vereinen. Die Kirchengemeinden würden ihre Selbstständigkeit behalten, aber die Zuordnung werde neu geregelt. Im Juli 2011 wird Pfarrer Uwe Ried die noch vakante Pfarrstelle in Pfaffen-Schwabenheim, Badenheim und Pleitersheim übernehmen und mit dem Ruhestand des jetzigen Dekans ab Anfang 2012 Bosenheim und Hackenheim hinzubekommen. Zeitgleich wird Gemeindepädagoge Ingo Molter, der seit vielen Jahren in den Gemeinden rund um den Bosenberg mitarbeitet, in die Gemeindeaufgaben einbezogen.

Der Dekanatsvorstand wird dem 51-Jährigen dazu einen besonderen Auftrag erteilen. Somit werden die vier Kirchengemeinden ab Januar 2013 zwei Ansprechpartner haben: Pfarrer Uwe Ried und Gemeindepädagoge Ingo Molter.

Der Vorstand um Dignath und Präses Herbert Emrich hatte mit allen Kirchenvorständen im November Gespräche geführt, um ein einstimmiges Einvernehmen herbeizuführen. Der Zeitplan: Die vier Kirchengemeinden werden von Juli 2011 bis Dezember 2012 die Gemeindearbeit bis zum Ruhestand ihres Pfarrers und Dekans gestalten und die ehrenamtlichen Kirchenvorstände einbeziehen. Dadurch werde eine Vakanz durch Dignaths Ruhestand vermieden.

Das evangelische Dekanat Wöllstein, das sich zwischen Sprendlingen, Wörrstadt bis Fürfeld/Tiefenthal erstreckt, gehört zu den kleinsten der 56 Dekanate der Evangelischen Landeskirche Hessen und Nassau. Seine 26 Gemeinden umfassen rund 20 000 Gemeindeglieder. 21 Kirchen bilden den Mittelpunkt des Gemeindelebens. Intensiv gepflegt wird hier im Schnittpunkt von drei Kreisen und in Nachbarschaft zu zwei anderen Landeskirchen die Kirchenmusik und vor allem die Jugendarbeit.

 

Top-News aus der Region