Gemeinsames Projekt der Umwelt-AG der IGS, Nabu und Forstverwaltung für Vogelart
Seltene Vogelart: Ziegenmelker soll sich im Bad Kreuznacher Stadtwald heimisch fühlen
So sieht der Ziegenmelker aus. Anders als ihm schon in der Antike nachgesagt wurde, kann er keineswegs Milch aus Ziegeneutern abzapfen, aber als Insektenfresser hält er sich gern in der Nähe der Vierbeiner auf.
Christine Jäckel

Ein gemeinsames Projekt der Umwelt-AG der IGS, Nabu und Forstverwaltung will in der Natur die richtigen Voraussetzungen für den Bodenbrüter schaffen.

Damit der Ziegenmelker, ein auf der roten Liste stehender heimischer Vogel, wieder ein Stück seines angestammten Lebensraums zurückbekommt, müssen im Bad Kreuznacher Stadtwald auf etwa einem Hektar die jungen Bäumchen weichen, die bis zum Frühherbst in natürlicher Verjüngung nachgewachsen waren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region