Zu Gast bei Fachmann Heinrich Zimmermann in Schweppenhausen : Seit 1831 wird in Schweppenhausen Schnaps gebrannt: Älteste deutsche Brennerei schließt ihre Pforten
Zu Gast bei Fachmann Heinrich Zimmermann in Schweppenhausen
Seit 1831 wird in Schweppenhausen Schnaps gebrannt: Älteste deutsche Brennerei schließt ihre Pforten
Heinrich Zimmermann mit einer Probe, um den Alkoholgehalt zu messen. Munzlinger Stefan. Dieter Ackermann
Schweppenhausen. Die historische Ölmühle in Schweppenhausen von 1750 steht nicht nur unter Denkmalschutz. Sie diente schon wiederholt als Filmkulisse und als Ort für Live-Sendungen des Fernsehens. Und sie beherbergt laut Inhaber Heinrich Zimmermann, die älteste Schnapsbrennerei Deutschlands von 1831. Allerdings sind deren Tage nun gezählt, denn der wohl letzte Brand wurde Anfang März mit einem Mirabelle-Edelbrand vollzogen.
Der Oeffentliche Anzeiger war bei diesem nicht alltäglichen Ereignis dabei und schaute „Brennmeister” Heinrich Zimmermann und seinem Helfer Alfred Enders aus Guldental über die Schultern. Dabei wurde deutlich, dass dieses alte Handwerk schon ein großes Stück Kunst ist und von viel Fachwissen, enormer Sauberkeit, einem guten Riecher und allerfeinsten Geschmacksnerven geprägt ist.