Beim Homeschooling sind Väter und Mütter stark eingebunden - Unsicherheit darüber, wie es weitergehen soll
Schule und Corona: Eltern wollen Planbarkeit – was kann die Politik tun?
Der Computer ersetzt das Klassenzimmer, die Videokonferenzen den Unterricht am Ort: Eltern ist dabei wichtig, eine Perspektive zu bekommen. Für sie stellt sich die Frage, wie lange der Fernunterricht noch anhält – und wie es weitergeht, wenn die Kinder in die Schulen zurückkehren. Foto: Cordula Kabasch
cob

Bad Kreuznach. Die Schulen sind weitgehend geschlossen, und die meisten Schüler bis auf die Abschlussjahrgänge lernen daheim am Computer: Wie schätzen Eltern und Lehrer diese Situation ein, und was sagt ein ehemaliger Schulrektor dazu, welche Schwierigkeiten und Chancen sich daraus ergeben? Was kann auf politischer Ebene getan werden? Der Oeffentliche Anzeiger fragte nach.

Eltern sind aktuell sehr gefordert, den Heimunterricht für ihre Kinder zu organisieren. Sandra Hänsel-Wolf und Karola Wolf aus Bad Kreuznach wechseln sich bei der Betreuung ihrer beiden Schulkinder ab, die in die fünfte und achte Klasse eines Bad Kreuznacher Gymnasiums gehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region