Scheune steht in Flammen: Zu einem Brand nach Meddersheim in die Neugasse wurde die Feuerwehr am Freitagabend gegen 18 Uhr alarmiert, wie Max Kraushaar, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Nahe-Glan mitteilt. Bereits während der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung über der Ortslage von Meddersheim festgestellt werden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Das Feuer drohte auf benachbarte Gebäude überzugreifen. Durch den Einsatz der Feuerwehr habe das allerdings letztlich verhindert werden können. Wegen der ausgeprägten Brandausbreitung musste die Brandbekämpfung im Bereich des Daches mühevoll mit der Drehleiter durchgeführt werden und die Wehrleute mussten Teile des Daches abtragen. Die Einsatzstelle wurde laut Kraushaar kontinuierlich mit der Wärmebildkamera einer Drohne überwacht, um der Einsatzleitung detaillierte Bilder zu übermitteln.
Wasserversorgung problematisch
Problematisch war die Wasserversorgung an der Einsatzstelle, weshalb Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Waldböckelheim und Kirn sowie das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Tank der Feuerwehr Bad Sobernheim, das rund zehn Kubikmeter Wasser enthält, nachalarmiert wurden. Die Feuerwehr war mit rund 100 Einsatzkräften im Einsatz. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude – es wurde niemand verletzt. Der Einsatz dauerte rund sechs Stunden. Zum Ablöschen der Glutnester wurde Netzmittel eingesetzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Meddersheim, die Feuerwehr Kirschroth, die Feuerwehr Merxheim, die Feuerwehr Monzingen, die Feuerwehr Bad Sobernheim, die Feuerwehr Waldböckelheim, die Feuerwehr Kirn, die Feuerwehr Simmertal, das THW, der Rettungsdienst, die Polizei, Westnetz und die VG-Werke. red/sjs