Vorwiegend schwarz mit zwei größeren blauen Flecken und einem roten Fleck, so präsentiert sich die politische Landkarte der VG Rüdesheim nach den Ergebnissen der Bundestagswahl bei den Zweitstimmen an der Urne. Die CDU schnitt danach in 28 von insgesamt 32 Gemeinden am besten ab.
AfD holt massiv auf
In Boos hat die SPD 27,5 Prozent der Zweitstimmen erhalten und liegt damit vor der CDU (21,5 Prozent) und der AfD (20,1 Prozent). Auch bei den Erststimmen (33,6 Prozent) hatten die Sozialdemokraten in Boos mit deutlichem Abstand zu CDU und AfD die Nase vorn. Über die ganze Verbandsgemeinde gesehen ergibt sich aber ein etwas anderes Bild bei der Erststimme, mit der die Person gewählt wird. Auch hier geht es nur um die Urnenwähler, da die Briefwahl zentral und nicht nach Gemeinden ausgezählt wurde. Es bleibt in Oberhausen/Nahe die blaue Dominanz, in den fünf Gemeinden Boos, Schloßböckelheim, Hüffelsheim, Norheim und Gebroth holten die Sozialdemokraten bei den Erststimmen das beste Ergebnis. Damit verzeichnen die Christdemokraten bei den Erststimmen über die gesamte VG in 26 Gemeinden das höchste Resultat.
Eine Kuriosität ist das Ergebnis der Urnenwahl in Schloßböckelheim bei den Zweitstimmen: Hier erhielten SPD, CDU und AfD jeweils 24,8 Prozent. Die Sozialdemokraten behaupteten sich bei den Erststimmen mit 30,6 Prozent an der Spitze. In Oberhausen/Nahe fuhr die AfD sowohl bei den Zweit- wie auch bei den Erststimmen das beste Ergebnis ein, mit einem Anteil von jeweils 37,7 Prozent. Im Nachbarort Duchroth konnte die Alternative für Deutschland bei den Zweitstimmen mit 32,8 Prozent gleichfalls den höchsten Anteil bei der Urnenwahl erreichen. Bei den Erststimmen holte hier die CDU das beste Resultat. Auch in Traisen lag die AfD mit 28,6 Prozent bei den Zweitstimmen vorne, blieb bei den Erststimmen aber knapp hinter CDU und SPD.
CDU fährt bestes Ergebnis ein
„Wir sind sehr zufrieden, wir haben das beste Ergebnis“, freut sich Bürgermeister Markus Lüttger, der auch Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes ist. Die Rüdesheimer hatten mit 87,1 Prozent auch die höchste Wahlbeteiligung im Kreis. „Ich bin sehr froh, dass Julia Klöckner den Einzug in den Bundestag geschafft hat“, betont Lüttger. Aus seiner Sicht kann es eigentlich nicht sein, dass ein Direktmandatsgewinner unter Umständen keine Berücksichtigung findet, hier sei eine Korrektur beim Wahlrecht angebracht. Das Auszählungsergebnis der Briefwahl lag in Rüdesheim am Sonntagabend vor. „Das hat nicht mehr viel verändert, die Briefwähler haben vergleichbar gewählt“, stellt Lüttger fest.
Das Gesamtergebnis aus Urnen- und Briefwahl für die Christdemokraten: 37 Prozent bei den Erststimmen und 35 Prozent bei den Zweitstimmen. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl konnte die CDU ihr Ergebnis steigern: 32,2 Prozent bei den Erststimmen und 27,3 Prozent bei den Zweitstimmen lautete das Ergebnis 2021. Die SPD, die Liberalen und Bündnis90/Die Grünen mussten teils herbe Verluste hinnehmen. Bei den Zweitstimmen verzeichnete die SPD minus 11,3 Prozent, die Liberalen minus 7,4 Prozent und die Grünen minus 1,4 Prozent.