<span>Dörfern gehen die Allgemeinmediziner aus – Pauschale schafft oft Abhilfe</span>: Rezept gegen Praxen-Sterben auf dem Land: Ärzte lassen sich mit Prämien anlocken
Dörfern gehen die Allgemeinmediziner aus – Pauschale schafft oft Abhilfe
Rezept gegen Praxen-Sterben auf dem Land: Ärzte lassen sich mit Prämien anlocken
Die VG Baumholder hofft, mit Prämien junge Mediziner dazu zu bewegen, eine Praxis zu übernehmen. Foto: dpa picture alliance/dpa
Kreis Bad Kreuznach. Die Zahl der Ärzte in Deutschland steigt, doch wer nur Köpfe zählt, übersieht die Brisanz: Immer weniger Mediziner sind bereit, in der eigenen Hausarztpraxis zu arbeiten, noch dazu auf dem Land. Eine Festanstellung und das Stadtleben scheinen häufig attraktiver. Kein Wunder, dass mancherorts die Sache selbst in die Hand genommen wird: So hat die Verbandsgemeinde Rüdesheim Prämien gezahlt für Ärzte, die eine Niederlassung übernehmen. Eine Bestandsaufnahme.
Im Kreis Bad Kreuznach entsteht laut Prognose der kassenärztlichen Vereinigung in wenigen Jahren eine beträchtliche Versorgungslücke. Rund 35 Prozent aller Hausärzte in der Region sind zum jetzigen Zeitpunkt über 60 Jahre alt. Jeder vierte vierte Mediziner ist bereits im Rentenalter und praktiziert trotzdem noch.