Reh Kendermann in Bingen wartet mit Superlativen auf und rühmt sich, jetzt Deutschlands wohl modernste Kellerei zu sein: Reh Kendermann in Bingen wartet mit Superlativen auf: Großes Ziel ist der energieautarke Weinkeller
Reh Kendermann in Bingen wartet mit Superlativen auf und rühmt sich, jetzt Deutschlands wohl modernste Kellerei zu sein
Reh Kendermann in Bingen wartet mit Superlativen auf: Großes Ziel ist der energieautarke Weinkeller
Der stellvertretende Betriebsleiter Christoph Eß begleitete den Bau des Tanklagers von Anfang an und erläuterte bei der Jahrespressekonferenz die technischen Vorzüge vom Kältekreislauf bis zur CO2-Absaugung. Rainer Gräff
Bingen. Ein großes rotes Reh springt an einem markanten Turm vorbei: Die Fassade des neuen Lagerkellers bei Reh Kendermann in Bingen-Kempten nimmt optisch ebenso Bezug auf den Namen des Gründers wie auf das internationale „Flaggschiff“ der Weinkellerei, die zu den größten Akteuren auf dem deutschen und internationalen Markt gehört – die Erfolgsmarke „Black Tower“.
Bei der Jahrespressekonferenz wartete Geschäftsführer Alexander Rittlinger mit Superlativen auf. Das gilt für den Umsatz und das Jahresergebnis ebenso wie für die neueste Millioneninvestition, die Reh Kendermann zur „wohl modernsten Weinkellerei Deutschlands“ mache, wie Rittlinger stolz sagt.