Volxheim
Regen kann Spaß am Weingenuss in Volxheim nicht trüben
Christa Lehr

Volxheim. Um es vorwegzunehmen: Das Wetter spielte nicht immer mit bei dem durchweg gelungenen und gut besuchten VG-Weinfest in Volxheim. Aber die Gäste ließen sich ihren Frohsinn nicht von vereinzelten Regengüssen und niedrigen Temperaturen verderben, und die Musik tat ein Übriges, die gute Stimmung anzuheizen.

Lesezeit 4 Minuten

Gute Laune auf dem Marktplatz beim Weinfest der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach in Volxheim.

Christa Lehr

Hmmm, der schmeckt!

Christa Lehr

Große und kleine Helferinnen bei den Bio-Kartoffelspiralen.

Christa Lehr

Geht immer: Die Kindergartenkinder singen das Eröffnungslied.

Christa Lehr

Raum für Kunst.

Christa Lehr

Rede an ihr Volk: Weinkönigin Eloisa Marzell

Christa Lehr

Schunkeln unterm Regenschirm.

Christa Lehr

Unser Tag in Rheinhessen: Fotoausstellung mit Helmut Peters

Christa Lehr

Jazzrythmen im Musikerhof.

Christa Lehr

Die Nordfelder Spatzen geben den Takt vor für wetterfeste Tänzer.

Christa Lehr

Zwei, die sich lieb haben.

Christa Lehr
1 / 11

Wer nicht im Zelt oder am geschützten Weinstand Platz gefunden hatte, spannte den Regenschirm auf und schützte so den Wein vorm Verwässern oder die gute Robe beim Tanzen. Bereits zur Eröffnung am Freitag hatte sich die Sonne rar gemacht, doch die anmutigen Weinmajestäten, der Musikverein und die Kindergartenkinder redeten, spielten und sangen sich in die Herzen der Zuschauer. Schauer gab es dann mehrere, aber die Nordpfälzer Spatzen boten ein Programm mit volkstümlicher Musik und Schlagern, das ihr Publikum mitriss und zum Schunkeln und Tanzen animierte. Der späte Abend bis tief in die Nacht gehörte den jüngeren Semestern, denn der Musiker Rob Joe rockte mit seiner Gitarre die Bühne und den Marktplatz.

Nach einem Bummel durch die Schulstraße mit weiteren Wein- und Essenständen, Karussell, Süßem und Kunsthandwerklichem erlebten die Besucher eine völlig andere Atmosphäre im Fotostudio Wolfgang Träger und Museum Bruno K., wo die Künstler des Volxheim Sextetts ihre Werke präsentierten. Überraschend, skurril, philosophisch, feinsinnig und poetisch die Kunst, stimmungsvoll, harmonisch die Musik von Nid de Poule mit Gipsy ’n’ Roll und Chansons. Mit Rock und Unplugged von Backdoor ging es am Samstagabend am Marktplatz rund, ruhigere Alternativen fanden Gäste im Musikerhof der Untergasse 8 bei feinem Jazz, The Music of Charles Mingus mit der Jürgen Wuchner Workshop Band aus Frankfurt.

Der Sonntag, endlich mit Sonnenschein, gehörte der Familie. Flotte Blasmusik lieferten die Musiker aus Volxheim, Frei-Laubersheim und Neu-Bamberg sowie das Jugendorchester und die Rod Mapp Bänd aus Hackenheim. Die kleinen Gäste hatten großen Spaß mit einem eigenen Erlebnisprogramm. Auf der Bühne tanzten zunächst Volxheimer Tanzgruppen, und bei der anschließenden Kinderdisco alle, die auch Lust dazu hatten. Neben den bisherigen Ausstellungen bat Rainer Kozian in der Talgartenstraße zu seinen Malereien „Von Paris nach Mainz“. Am heutigen Montag feiern Volxheim und die Verbandsgemeinde nun das 200. Geburtsjahr Rheinhessens ab 16 Uhr in der Kultur- und Sporthalle.

Bereits an allen Weinfesttagen geöffnet war die Fotoausstellung „Früher und heut' – 200 Jahre Rheinhessen“, die Helmut Peters zusammengestellt hat. Historische Fotos hat er mit neuen Motiven nachgestellt. Wolfgang Dengler und Wolfgang Zeiler präsentieren Bildvorträge, und Ralf Wagner sowie Helmut Peters erzählen die humorvollen „Volxheimer Stickelcher“ aus dem „Schilda Rheinhessens“. Ab 18 Uhr geht es weiter auf der Bühne am Marktplatz mit den waschechten Waschfrauen aus Neu-Bamberg, dem Musikverein Hackenheim und den Los Bitburgers. Ein großes Diamantfeuerwerk wird um 22 Uhr gezündet. chl

Top-News aus der Region