Basalt AG verbaut verschiedenfarbige Steine und kommt dabei ohne Flächenversiegelung aus
Radwege „made in Kirn“: Basalt AG verbaut verschiedenfarbige Steine und kommt ohne Flächenversiegelung aus
So geht Radweg. Die Kirner Basalt-AG hat parallel zum Naheradweg ein Testgelände hergestellt, das Radwege „made in Kirn“ zukunftsfähig macht.
sns

Kirn/Naheregion. Der deutschlandweit bekannte Naheradweg führt am Kirner Steinbruch nun über eine 150 Meter lange „Teststrecke“ aus verschiedenen Radwegbelägen. Von der Quelle im saarländischen Selbach am Bostalsee bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen erstreckt sich auf 135 Kilometern der Naheradweg.

Lesezeit 2 Minuten
Er verbindet das für Radler „anspruchsvolle“ Hügelland zwischen Hunsrück und Nordpfälzer Bergland mit der lieblichen (radtechnisch) eher ebenen Weinbauregion an der Nahe. Die Strecke führt zu zahlreichen Highlights wie dem Bostalsee, zu naturnahen Abschnitten mit bizarren Felsformationen, der Felsenkirche bei Idar-Oberstein, dem Rotenfelsmassiv bei Bad Münster am Stein-Ebernburg sowie der Kurstadt Bad Kreuznach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region