Oeffentlicher Anzeiger
Raderlebnistag hat einen festen Platz im Terminkalender

Kreis Bad Kreuznach –  Der Raderlebnistag „Nahe Hit, rad'l mit!" erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.

Lesezeit 1 Minute

Allerdings war die Resonanz im Landkreis Bad Kreuznach am Sonntag etwas geringer als in den Jahren zuvor. Dies könnte mit der Konkurrenz durch die zeitgleiche Großveranstaltung „Happy Mosel“ zusammenhängen.

Harald Skär, Sprecher der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, hatte einen etwas schleppenden Beginn von „Nahe Hit, rad'l mit!“ erlebt. Aber Skär vermerkte auch: „Das Wetter ist zum Radfahren ideal. Dabei fährt es sich gut.“ Zur Mittagszeit nahm der Betrieb im Nahetal zu. Am Sobernheimer Barfußpfad wurden bis 15 Uhr 800 Besucher gezählt. Diese Zahl kann ist beachtlich. Auf dem Streckenabschnitt des Radweges von Bad Sobernheim naheabwärts waren in diesem Jahr fast keine Inlineskater unterwegs. Deutlich gestiegen ist die Zahl der Radler, die aufs E-Bike setzen. Viele Fahrer kritisierten besonders den Bereich zwischen dem Niederhäuser Stausee und Boos. So kam immer wieder die Kritik durch, dass der Abschnitt von Autos befahren werden konnte. „Hier fahren ja mehr Pkws als Radler“, meinte Rolf Beuscher aus Niederhausen. Zudem war das Teilstück mit dem steilen Anstieg hinauf zum Gut Hermannsberg immer wieder ein heikles Thema. Die Polizeiinspektionen in Bad Kreuznach und Kirn meldeten: „Keine besonderen Vorkommnisse.“ Im Raum Kirn war sogar eine Radstreife im Einsatz. Bei der Eröffnung des 21 Raderlebnistages am Bahnhaltepunkt Fischbach-Weierbach hatten die Landräte Matthias Schneider (Birkenfeld) und Franz-Josef Diel (Bad Kreuznach) die lange Tradition der Veranstaltung und die Verankerung in der Bevölkerung unterstrichen. Tatsächlich fanden sich mehrere Hundert Zaungäste ein, um der Eröffnung beizuwohnen und die neue Edelsteinkönigin Sonja I. bei ihrer ersten Amtshandlung zu erleben. Die junge Dame versprach, 2015 Jahr mitzuradeln. Während die Radler auf der Nahestrecke bei gutem Sommerwetter schwitzten, erlebten die Teilnehmer an der ersten offiziellen Mountainbike-Tour durch die Kulisse des künftigen Nationalparks Hunsrück-Hochwald, wie extrem sich die Temperaturen auf gut 700 Meter über Meereshöhe von denen im Flusstal unterscheiden. sc/kd/bj

Top-News aus der Region