Verheyen-Statiker nehmen die Konstruktion im August unter die Lupe - Neubau eher schwierig
Quellenhofbrücke wird vorzeitig generalgeprüft: Statiker nehmen Konstruktion bald unter die Lupe
Die Quellenhofbrücke samt ihrer großen übergebauten Portale und Stahlseilkonstruktionen bildet einen markanten Punkt im Kurviertel. Wären da nicht die Sorgenfalten, die sie Planern und Brückeninstandsetzern schon lange bereitet.
Marian Ristow

Bad Kreuznach. Wenn man sie betritt, merkt man, dass sie schwingt und vibriert, doch das ist kein Wunder, denn die Quellenhofbrücke ist eine Hängekonstruktion. 1954 erbaut, 1985 grundhaft in Stand gesetzt, verbindet sie die Kaiser-Wilhelm-Straße mit dem Nachtigallenweg und lässt die Nahe unter sich. In letzter Zeit mehren sich die Gerüchte, dass es ein akutes Problem mit der Standfestigkeit der Brücke gebe und dass sie mit Holzversatzstücken stabilisiert worden sei. Wie ist es um den tatsächlichen Zustand der Quellenhofbrücke bestellt?

Lesezeit 3 Minuten
Fakt ist: Bei der letzten Hauptprüfung 2017 (zuvor 2011) hat das Bauwerk die Note 3,4 bekommen. Aber: Was bedeutet das konkret? „Eine Zustandsnote von 3,0 bis 3,4 (nicht ausreichender Bauwerkszustand) bedeutet allerdings nicht zwangsläufig eine Nutzungseinschränkung des Bauwerkes, sondern ist ein Indikator dafür, dass in näherer Zukunft eine Instandsetzungsmaßnahme zu planen ist, wobei die Zustandsnote keinen Aufschluss über den Umfang der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region