Winzerfamilie Haas investiert im Ortskern Langenlonsheims
Promis und ein rotes Band in Langenlonsheim: Weingut Johannes Haas eröffnet seine Vinothek
e-kr-eroffnung
Unter Beifall durchtrennten Kerstin (von links), Sophie, Julian und Thomas Haas das rote Band zur offiziellen Eröffnung ihrer Vinothek. Foto: Dieter Ackermann
Dieter Ackermann

Langenlonsheim. Ein Traum wurde wahr: Mit der neuen Haas-Vinothek im alten Ortskern von Langenlonsheim hat sich das Familienunternehmen Johannes Haas, ein traditionsreicher Weinbaubetrieb aus dem Jahr 1919, ein drittes Standbein und einen Hingucker geschaffen.

Lesezeit 2 Minuten

Invest von 1,1 Millionen Euro

Wo einst die alte Scheune des in den 1980er-Jahren stillgelegten Weinguts Hans Muff stand, konnte die Winzerfamilie Haas, nachdem sie die Immobilie 2020 erworben hatte, den Traum von einer Vinothek verwirklichen. Das um 1870 von einem italienischen Architekten entworfene Hauptgebäude haben Thomas Haas und seine Familie aufwendig saniert. Die Gesamtkosten einschließlich des Neubaus der Vinothek betrugen 1,1 Millionen Euro. Das Hauptgebäude wird als Büro-, Wohn- und Geschäftshaus genutzt.

Neue Generation am Ruder

Herzstück ist die in modernem Stil errichtete Vinothek. Der linke, quadratische Baukörper des gelungenen Ensembles, der sogenannte Kubus, dient als Wein- und Lagerraum. Betreiber der Vinothek ist das Ehepaar Julian und Sophie Haas, beide Geisenheim-Absolventen.

After-Work und Sundowner

Beiden war bei der offiziellen Eröffnung die Freude anzumerken. Sie sprachen von einem für sie ganz besonderen Tag, verwiesen auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Vinothek, angefangen vom After-Work über private und geschäftliche Feierlichkeiten bis hin zu wechselnden Veranstaltungen wie Sundowner mit Housemusik, Piano oder Glühweinabenden. Letztlich galt der ausdrückliche Dank ihren Familien für deren tolle Unterstützung.

Dickes, Martin und Politikprominenz

Thomas Haas war es vorbehalten, die große Gästeschar willkommen zu heißen – an der Spitze Landrätin Bettina Dickes und den CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Martin, Vertreter der Orts- und Kommunalpolitik aus der Verbandsgemeinde, Winzerkollegen, Geschäftspartner, beteiligte Bauunternehmen sowie Freunde und Helfer. Der Seniorchef sah in der Vinothek ein weiteres Standbein und den Familienbetrieb breiter aufgestellt.

Seniorchef wünscht sich mehr Tourismus

Sein ausdrücklicher Wunsch an die Ortspolitik lautete, darauf hinzuwirken, dass der Fremdenverkehr und Weinbautourismus „in der großen Weinbaugemeinde Langenlonsheim breiter und besser nach außen dargestellt wird, indem beispielsweise Standplätze für Wohnwagen geschaffen und am Kelterplatz eine Toilettenanlage gebaut wird”.

Auch Cyfka erfreut

Von einer wunderbaren Sache sprach VG-Bürgermeister Michael Cyfka. Gegenüber dem Oeffentlichen Anzeiger hob er den Mut der Winzerfamilie Haas hervor, „in die wirtschaftliche Zukunft zu investieren und ein so tolles Projekt mitten im alten Langenlonsheimer Ortskern zu schaffen”. Darüber hinaus sparten viele Gäste nicht mit lobenden Worten, wobei das einladende Ambiente der Vinothek besonders hervorgehoben wurde.

Kontakt: Vinothek Haas, Naheweinstraße 146 in Langenlonsheim, Telefon 06704/1243, E-Mail info@weingut-haas.de, Internet www.weingut-haas.de

Top-News aus der Region