Historie Der Kreuznacher Kornmarkt in früheren Zeiten: Erst seit Ende des 19. Jahrhunderts ist der Platz Herzstück der Stadt: Prächtiges Bild mit Prunkbauten: Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist Kornmarkt das Herzstück der Stadt
Historie Der Kreuznacher Kornmarkt in früheren Zeiten: Erst seit Ende des 19. Jahrhunderts ist der Platz Herzstück der Stadt
Prächtiges Bild mit Prunkbauten: Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist Kornmarkt das Herzstück der Stadt
Auf der Westseite des Kornmarkts (links) stand 1920 an Stelle der heutigen Sparkasse der Hotelkomplex „Berliner Hof“. Sammlung Mohr
Bad Kreuznach. Die Arbeiten an der Neugestaltung des Kornmarkts haben jetzt begonnen. Da interessiert auch, wie Bad Kreuznachs zentraler Platz einst aussah: Einige Ansichten aus der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende dienen zur Veranschauung.
Interessant ist, dass damals der Kornmarkt bereits rundherum mit Bäumen bepflanzt war. Auf einigen Ansichten erkennt man auch, dass der Platz und die angrenzenden Straßen gleiches Niveau hatten.
Beide Merkmale werden jetzt beim Umbau wieder verwirklicht: Zum einen sollen 18 Bäume an den Rändern des Platzes gepflanzt werden, außerdem wird der tiefer liegende Kornmarkt auf die gleiche Höhe wie die der umgebenden Straßen gebracht.