Bürgerfest Bundesregierung lädt zum Selbstversuch beim "Planspiel Bundesregierung" beim Großereignis in Mainz
"Planspiel Bundesregierung" in Mainz: Am Einheitstag einmal selbst Kanzlerin sein
In einem originalgetreu nachgebauten Kabinettssaal können die Spieler einen Hauch von großer Politik schnuppern. Foto: Presse- und Informationsamt
Presse- und Info

Mainz. Die Bundestagswahl ist vorbei, die neue Bundesregierung noch in weiter Ferne – in Mainz können die Bürger nun selbst ausprobieren, wie man sich so als Regierungsmitglied fühlt: Einmal Minister sein oder in die Rolle der Kanzlerin schlüpfen, am Kabinettstisch sitzen, an Gesetzen mitwirken – all das kann man beim „Planspiel Bundesregierung“ am Tag der Deutschen Einheit in Mainz ausprobieren.

In einem originalgetreu nachgebauten Kabinettssaal können die Spieler bei vier Spielrunden der großen Politik hautnah auf den Grund gehen.

Das Planspiel ist Teil des Auftritts der Bundesregierung bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Auf der Mainzer Kaiserstraße entsteht derzeit in riesigen Zelten der Auftritt von Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag. Auch sämtliche Bundesministerien, die Geschäftsstelle für Bürokratieabbau sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien präsentieren sich auf der Bundesmeile in Mainz.

In den Zelten gibt es Informationen über die Pläne und Schwerpunktthemen der Bundesregierung, Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweisen der Ministerien, Musik, Quizrunden sowie den einen oder anderen Bundesminister persönlich im Gespräch. Für das „Planspiel Bundesregierung“ sind pro Tag vier Spielrunden vorgesehen, dabei sollen im Kabinett fiktive Themen aus dem politischen Leben lebensnah und ergebnisoffen diskutiert werden, heißt es in der Ankündigung.

Geplant sind die Themen Gemüseanbaupflicht für Privatgärten und Balkone, zusätzliche Steuer auf Fast Food, Pflicht zur anonymen Bewerbung und Wahlpflicht für alle. Die Themen sollen „deutlich machen, wie viele Aspekte bei der Erarbeitung eines Gesetzentwurfs zu beachten sind“, heißt es weiter.

Mitmachen kann jeder, der 14 Jahre und älter ist, allerdings ist eine Anmeldung nötig: Interessenten können sich bis zum 29. September mit dem Kennwort „TDDE2017“ online unter www.onlineanmeldung.org registrieren oder aber sich per E-Mail an Planspiel@mediapool.berlin anmelden – dabei bitte Name, Vorname, Alter und Geburtsort des Teilnehmenden sowie die gewünschte Uhrzeit angeben.

Zeiten für das „Planspiel Bundesregierung“ sind Montag und Dienstag, 2. und 3. Oktober, jeweils um 11.30, 13.30, 15.30 und 17.30 Uhr. Ort des Geschehens ist die Kaiserstraße, Höhe Neubrunnenstraße.

Von Gisela Kirschstein

Top-News aus der Region