Mit mannshohem Maschendrahtzaun wird der Solarpark zwischen Waldhof und Karlshof geschützt. Schön ist anders ... Robert Neuber
Der VG-Rat hat den Flächennutzungsplan für den Solarpark Itzbacher Höhe-Nord nun in seiner Fortschreibung zugelassen. Es soll aber ein Gesamtkonzept für den Bau von Wind- und Solaranlagen im Kirner Land erstellt werden, um Wildwuchs zu verhindern.
Lesezeit 2 Minuten
Es sei ein „Teilerfolg“, konstatiert Cornelia Dhonau-Wehner. Die CDU-Politikerin hatte am Donnerstagabend im VG-Rat einen Antrag zum Thema Solarpark Itzbach Nord gestellt. Demnach soll für alle weiteren Baumaßnahmen im Energiesektor ein Gesamtkonzept erstellt werden – um zu verhindern, dass in einzelnen Gemeinden bestimmte Grundstückseigentümer mit Projektierern einfach drauflosplanen, dann die Verbandsgemeinde als eigentliche Steuerungseinheit ...