Anrainer-VGs setzen Bäume entlang der Strecke
Pflanzaktion entlang der 137 Kilometer langen Strecke: Speierling am Hildegard-Pilgerweg
Ein Speierling wie den Urobstbaum kannte schon die heilkundige Universalgelehrte Hildegard von Bingen. Ihr zu Ehren wurde jetzt im Park auf Schloß Dhaun am Hildegard-Weg ein Pilgerbaum gepflanzt. Wunsch der Initiatoren: Weitere Pflanzungen sollen entlang der Strecke folgen. Foto: Bernd Hey

Schloss Dhaun. Im Land der Heiligen Hildegard wurde am Montag auf Schloss Dhaun von VG-Bürgermeister Thomas Jung und Honoratioren aus der Touristikbranche ein recht seltener Speierling gepflanzt. Jede der sieben Anrainerverbandsgemeinden des Pilgerwegs setzt als besondere Wertschätzung an der 137 Kilometer langen Trasse einen oder mehrere Urobstbäume als Pilgerbaum.

Lesezeit 2 Minuten

Mehr Urobstbäume etablieren

Im „Herrenzehntel“ zwischen Weiler und Martinstein wachsen am Hildegard-Weg seit Mai 2019 drei Dutzend Urobstbäume. Die VG Rüdesheim beispielsweise wird ihren Baum am Kloster Sponheim setzen, die VG Langenlonsheim-Stromberg in Schöneberg, und das „EdelSteinLand“ wird den Urobst-Pilgerbaum an Hildegards Geburtskirche in Niederhosenbach pflanzen.

Ressort und Schlagwörter

Oeffentlicher Anzeiger

Top-News aus der Region