Umwelt Auch Pfifferlinge und Steinpilze machten sich wegen der anhaltenden Trockenheit rar
Pfifferlinge und Steinpilze? Pilzsammler gucken frustriert in die Röhre
In diesem Jahr ein seltener Anblick: Pfifferlinge und Steinpilze waren in diesem Jahr auch an der Nahe und im Hunsrück Mangelware. Wer eine solche Ausbeute mit nach Hause brachte, konnte sich glücklich schätzen. Foto: Kurt Knaudt
Kurt Knaudt

Kreis Bad Kreuznach. Während es Äpfel, Birnen und Pflaumen im Überfluss gibt und auch die Winzer eine reiche und noch dazu qualitativ hochwertige Ernte einfuhren, verlief die inzwischen schon zu Ende gegangene Pilzsaison in diesem Jahr sehr mäßig: Selbst erfahrene Sammler guckten meist in die Röhre. Der Grund: Es war einfach viel zu lang viel zu trocken.

Lesezeit 2 Minuten
Durch den langen Sommer und die fehlenden Niederschläge war diesmal alles anders als sonst. Auch sonst immer zuverlässig ergiebige Stellen blieben frustrierend kahl. Davon betroffen war auch der König der Spezies, der Steinpilz. Der zeigte sich diesmal auch im Soonwald erst sehr spät und nur ganz vereinzelt, nachdem er sich im Vorjahr zur als Freude der Sammler alles andere rar gemacht hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region