Die neue Hermannsbrückewurde gestern eingesetzt
Passgenaue 16 Tonnen kalter Stahl: Die neue Kreuznacher Hermannsbrücke wurde eingesetzt

Die neue Hermannsbrücke wiegt rund 16 Tonnen. Nun ist die für Radfahrer und Fußgänger wichtige Verbindung im Westen der Stadt wieder hergestellt. Foto: Marian Ristow

Marian Ristow

Bad Kreuznach. Eine Strecke von rund 450 Kilometern musste die neue Hermannsbrücke vom ihrem Fertigungsort Furth im Wald in der bayerischen Oberpfalz zurücklegen, wo sie von der Firma Mühlbauer hergestellt wurde. Am Dienstagmorgen ist sie an ihrem Bestimmungsort angekommen.

Lesezeit 1 Minute
In der Hermannstraße wurde sie aus zwei Teilstücken zusammengeschraubt und vom Lastenkran der Firma Bott, der rund 200 Tonnen stemmen kann, in Position gehoben. So verbindet die 16 Tonnen schwere Stahlbrücke künftig Bad Kreuznach mit seinem westlichen Ausläufer, der nahtlos in die Ortsgemeinde Rüdesheim übergeht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region