Der Förderverein der Klosterkirche hat jetzt einen neuen Infopoint erstellen lassen, der unter anderem ansprechend und zeitgemäß die Historie der Benediktinerabtei, das monastische Leben an sich sowie die Verbindungen zwischen Hildegard von Bingen und Jutta von Sponheim darstellt.
Die Klosterkirche Sponheim gilt unter Kunsthistorikern als das bedeutendste Kulturdenkmal des Nahelandes. Sie war Wirkungsstätte des Abtes Johannes Trithemius und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Da die Kirche täglich geöffnet ist, war es dem Förderverein ebenso wichtig, auch für das Naheland zu werben. So wurden neben dem Infopoint auch noch eine Magnet-Pinnwand und ein Flyerständer für Werbematerial installiert.
Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 9158 Euro. „Unser Verein lebt von Spenden- und Fördergelden“, hob der Vorsitzende Nico Gäns bei der Eröffnung ausdrücklich hervor und bedankte sich bei allen, die bei der Finanzierung mitgewirkt haben. Das Leader-Programm Soonwald-Nahe förderte das Projekt mit 3190 Euro, die Stiftung für Kultur und Soziales im Kreis Bad Kreuznach bezuschusste 2000 Euro, von der VG Rüdesheim kamen 1000 Euro. So blieben am Ende für den Förderverein der Klosterkirche noch 2968 Euro. red