Oeffentlicher Anzeiger
Nun passiert, was vermieden werden sollte: Cordula Kabasch zur Diskussion um Luftfilteranlagen

Als Eltern im Corona-Winter ihre Kinder vor Infektionen schützen und auf eigene Kosten Luftfilteranlagen beschaffen wollten, lehnten Landrätin Bettina Dickes und der Kreistag dies ab. Auch die Selfmade-Variante des Max-Planck-Instituts für Chemie kam nicht gut an. Sie sei nicht effektiv genug, und außerdem wolle man keine Neiddebatte. Kinder von weniger wohlhabenden Eltern dürfe kein Nachteil entstehen, hieß es damals.

Lesezeit 1 Minute
Nun aber geschieht genau das, was die Landrätin eigentlich vermeiden wollte: eine Ungleichbehandlung der Schüler. Die finanziell gut ausgestattete Verbandsgemeinde Rüdesheim versieht alle ihre Schulen mit Luftfiltern, während in der Stadt noch geplant wird und der monetär extrem klamme Kreis Schwierigkeiten bekommen dürfte, selbst nach Abzug der Fördermittel von 80 Prozent das Geld für die Anlagen aufzubringen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region