Starke Wind an der Nahe
Nothalt: Bäume beschädigen Zug bei Bad Kreuznach
Der beschädigte Zug konnte seine Fahrt noch bis zum nächsten Bahnhof, dem in Bad Münster am Stein-Ebernburg, fortsetzen.
Feuerwehr Bad Kreuznach

Ein kräftiger Sturm hat Bäume auf eine Bahnstrecke bei Bad Kreuznach geworfen. Ein Zug kollidierte, Passagiere blieben stecken. Schnelle Hilfe war gefragt – und besondere Vorsicht.

Lesezeit 2 Minuten

Starker Wind hat am Donnerstagnachmittag zu einem Zwischenfall auf der Bahnstrecke von Bad Kreuznach Richtung Bad Münster am Stein/Ebernburg geführt: Etwa 600 Meter hinter der Teufelsbrücke stürzten infolge des starken Windes mehrere Bäume auf die Gleise. Ein Zug der Vlexx kollidierte mit den auf die Schienen ragenden Bäumen, wobei der Frontbereich des Triebwagens beschädigt wurde. Der mit 288 Personen besetzte Zug kam daraufhin zum Stillstand und stand auf offener Strecke. Das teilt die Bad Kreuznacher Feuerwehr in einer Pressemeldung mit.

Zunächst wurde die Bahnstrecke gesperrt und der Notfallmanager der Deutschen Bahn zur Einsatzstelle beordert. Der Zugang zum Zug erfolgte zu Fuß über ein unwegsames Gelände im Bereich des KSV-Vereinsheims. Die Einsatzkräfte nahmen Kontakt mit dem Lokführer auf und überprüften die Situation der Personen im Inneren des Zuges. Eine Person musste medizinisch versorgt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt kam es zu einem weiteren medizinischen Notfall, der ebenfalls vom Rettungsdienst behandelt wurde.

Bäume wurden mittels Kettensägen zerkleinert

Da die Verweildauer des Zuges auf der Strecke zunächst unklar war, wurde die Betreuungseinheit der Schnell-Einsatz-Gruppe angefordert. Umgestürzte Bäume wurden mit Kettensägen zerkleinert und beseitigt. Eine angeforderte Drohne für die Lageerkundung aus der Luft kam nicht mehr zum Einsatz.

Nach der Bewertung der Sturmschäden am Triebwagen und in Abstimmung mit Vlexx, dem Lokführer und dem Notfallmanager der Deutschen Bahn, konnte der Zug die Fahrt bis zum Bahnhof Bad Münster am Stein/Ebernburg fortsetzen. Der Rettungsdienst begleitete die Fahrt. Von dort wurden die zwei medizinisch behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht. Alle anderen Passagiere verließen den Zug im Bahnhof.

Vor Ort waren neben den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach auch der Notfallmanager der Deutschen Bahn, Vertreter von Vlexx, Polizeibeamte, der Rettungsdienst, die Abschnittsleitung Gesundheit, die Betreuungseinheit der Schnell-Einsatz-Gruppe sowie die Drohnenstaffel, die Landrätin, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und sein Stellvertreter im Einsatz. Der Einsatz war nach etwa zweieinhalb Stunden beendet.

Baum mit Wespennest droht im Marumpark umzustürzen

„Starke Windböen haben am Donnerstag und Freitag im Bereich der Polizeiinspektion Kirn für zahlreiche wetterbedingte Einsätze gesorgt. In Kirn kippten mehrere Bauzäune um, ohne größeren Schaden zu verursachen. In Odernheim am Glan stürzte ein Baum auf parkende Fahrzeuge und beschädigte diese. Die Gefahrenstelle führte zu einer vorübergehenden Straßensperrung durch die Verbandsgemeinde Nahe-Glan. In Bad Sobernheim drohte ein vom Sturm gelockertes Wespennest im Marumpark herunterzufallen, woraufhin die Polizei den Parkbereich absicherte. Laut Polizei war die Straßenmeisterei im gesamten Dienstgebiet mehrfach im Einsatz, um umgestürzte Bäume und Äste von Fahrbahnen zu entfernen. Personenschäden wurden keine gemeldet. Die Polizei Kirn warnt weiterhin vor Sturmböen und herabfallenden Ästen.“

Ressort und Schlagwörter

Oeffentlicher AnzeigerBlaulicht

Top-News aus der Region