Meisenheim – Das Wandern ist auch des Pfälzers Lust: Mit dem „Pfälzer Höhenweg“ steht den Naturfreunden ein anspruchsvoller Prädikatswanderweg zur Verfügung. Von seinen 112 Kilometern führen rund 24 Kilometer durchs Meisenheimer und Lauterecker Land.
Der „Pfälzer Höhenweg“ ist einer von drei neuen Prädikatswanderwegen; er wurde jetzt eröffnet. Ob der Termin zum Ende der Wandersaison 2010 wirklich glücklich gewählt war, sei jedoch dahingestellt. Die beteiligten Kommunen hoffen, dass der 112 Kilometer lange Weg, auf dem rund 6600 Höhenmeter zu bewältigen sind, neue Besucher anlockt. Der Meisenheimer VG-Bürgermeister Alfons Schneider (CDU) betonte, ihm sei wichtig gewesen, dass der Weg“ auch durch seine Verbandsgemeinde führe. Geografisch gehöre man nun mal zur Pfalz, wenngleich man politisch zum Kreis Bad Kreuznach zähle. so Schneider weiter: „Das ist aber dem Wanderer egal. Der nimmt die Landschaft, die Region, als Ganzes wahr.“ Dazu komme noch die Draisine als „verbindendes Element“ im Glantal. Von daher kooperiere er gerne mit der Pfalztouristik und der Kreisverwaltung Kusel. Schneider lobte den Kuseler Landrat Dr. Winfried Hirschberger (SPD) hervor, durch dessen Unterstützung Meisenheim in den Genuss eines Stücks des Höhenwegs gekommen sei.
Ursprünglich sei geplant gewesen, den Weg bis zur Burg Lichtenberg bei Kusel zu führen, berichtete uns Manfred Groß von der Bauabteilung der VG Lauterecken. Doch entschied man sich für die kürzere Variante nach Wolfstein – nicht zuletzt weil das Städtchen eine so gute ÖPNV-Anbindungen hat. Um den Wanderern einen Weg nach Kusel zu bieten, wurde parallel zum Pfälzer Höhenweg ein weiterer Prädikatswanderweg geschaffen: der „Veldenz-Wanderweg“ von Lauterecken zur Burg Lichtenberg. Dessen Eröffnung ist für Donnerstag, 21. Oktober, Felschbachhof Ulmet, terminiert. Wie Manfred Groß weiter mitteilte, ist der Veldenz-Wanderweg 34,9 Kilometer lang. Ohne den neuen Pfälzer Höhenweg hätte es auch keinen Veldenzweg gegeben. Er dankt den Pfälzerwald-Vereinen für die tatkräftige Mithilfe bei den Markierungsarbeiten.
Auf der Wander-Website www.outdooractive.com sind alle drei Etappen, die durchs Glan- und Lautertal führen, mit Bewertungen, Fotos und Landkarten beschrieben:
Etappe Obermoschel – Meisenheim: Das Stück ist 12,5 Kilometer lang. In dreieinhalb Stunden ist ein guter Wanderer durch. Die Strecke führt von Obermoschel durch Callbach. Über den Hof Wieseck geht’s Richtung Meisenheim.
Etappe Meisenheim – Lauterecken: Auf Höhe der Abzweigung nach Breitenheim überquert man die Bundesstraße, und hat 14,4 Kilometer Wanderschaft vor sich. Vorbei an Odenbach und dem Medarder Modellflugplatz kommt man auf Höhe des Hofs Veldenz nach Lauterecken. Knapp viereinhalb Stunden lang dauert dieses Teilstück.
Etappe Lautecken – Wolfstein: Der Höhenweg führt durch die Veldenzstadt, vorbei an den Schrebergärten und durch Überlauterecken nach Lohnweiler. Dort geht’s steil hinauf zur Römerstraße. Leider wird die Hohenöller Lautertalschleife umgangen. Nach 21,7 Kilometern und sieben anstrengenden Stunden erreicht man Wolfstein. (art)