In entspannter Atmosphäre ein Glas Wein bei Livemusik zu genießen ist auch nach Ende der aktuellen Saison des Feierabendmarkts auf dem Kornmarkt möglich: Vom 18. Juli bis zum 8. August laden die städtische Wirtschaftsförderung, die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) und Weinland Nahe erstmals zur Veranstaltungsreihe „NaheChill“ an der Pauluskirche am Mühlenteich ein – quasi der kleine Bruder des Feierabend- und Vereinsfeierabendmarkts.
An vier Donnerstagen jeweils von 16 bis 20 Uhr locken dann je zwei Weinstände von Nahewinzern, ein Gin-Stand sowie ein Essensstand bei entspannter Musik unter die Schatten der Platanen in der Kurhausstraße. Damit soll dem vielfach geäußerten Wunsch Rechnung getragen werden, auch für die Sommermonate eine Veranstaltungsreihe zur weiteren Belebung der Bad Kreuznacher Innenstadt zu initiieren.
DJ Anthony legt bei Premiere auf
Starten wird der „NaheChill“ am 18. Juli mit den Weingütern Bähr aus Langenlonsheim und dem Weingut Theis aus Kirschroth. Regionaler Gin bietet Monument Gin aus Rüdesheim (Nahe). Für das leibliche Wohl sorgt Steffens Foody aus Bad Kreuznach mit frisch zubereiteten Flammkuchen. Beim Start wird der allseits bekannte DJ Anthony für eine gechillte Atmosphäre am Mühlenteich sorgen.
„Es geht darum, weiter Menschen in die Stadt zu holen“, erklärt Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser. Ganz bewusst gehe die Veranstaltung nur bis 20 Uhr, und es werden auch nur kleine Speisen angeboten. Die Gäste sollen hinterher noch die umliegende Gastronomie besuchen. Auch sie soll davon profitieren. „Es darf kein Konkurrenzverhältnis entstehen“, betont er. Auch die sehr angenehme Atmosphäre unter den Schatten spendenden großen Platanen und direkt am Wasser soll die Gäste auf die andere Mühlenteichseite locken, so Michael Fluhr, Amtsleiter Wirtschaftsförderung.
90 Prozent Förderung kommen vom Land
Gefördert wird der „NaheChill“ über das Förderprogramm „Innenstadt-Impulse“ des Landes Rheinland-Pfalz. Laut Michael Pohl von der GuT kostet eine Veranstaltung eine vierstellige Summe, die zu 90 Prozent gefördert wird.
„Wir sind Kreuznach“ wird übrigens am 19. September mit Weinland Nahe auch den letzten 2024er Vereinsfeierabendmarkt veranstalten. Der Reinerlös dient dazu, die nächste Illuminationsaktion am 30. November, dem Samstag vor dem ersten Advent, zu finanzieren.