Preisträger 2024 geehrt
Narrenfahrt-Teilnehmer freuen sich schon
Im schönen Rahmen der Zugteilnehmerbesprechung wurden die besten Umzugswagen und Fußgruppen der Narrenfahrt 2024 geehrt.
Sebastian Schmitt

Am 1. März ist wieder Zeit für die Kreuznacher Narrenfahrt mit mehr als 70 Zugnummern. Bei der Vorbesprechung mit allen Teilnehmern wurden auch die besten Wagen und Fußgruppen der Narrenfahrt 2024 geehrt.

In knapp einem Monat findet die Kreuznacher Narrenfahrt mit mehr als 70 Zugnummern statt. Die Wagen sind fast fertig gebaut, die Vorräte an Kamellen aufgefüllt. Die Organisation für den größten Umzug im Kreis Kreuznach steht.

Gelassenheit, Ruhe, Erfahrung und vor allem Professionalität sind erforderlich, um einen Karnevalszug erfolgreich durch die engen Straßen der Bad Kreuznacher Innenstadt rollen zu lassen. Der Verein Kreuznacher Narrenfahrt mit ihrem Vorsitzenden Manfred Schulze, dem Vizevorsitzenden Christian Nies und Zugmarschallin Cornelia Christmann-Faller samt ihren Vereinsmitgliedern haben genau diese Eigenschaften als Zugleiter der Narrenfahrt, verinnerlicht. Die Vereinsgemeinschaft verlässt sich seit Jahren auf ihre Erfahrung und monatelange Vorplanung, damit mehrere Tausend Jecken, die den Zugweg säumen, am Ende zufrieden, unverletzt und mit Tüten voller Wurfmaterial nach Hause gehen können.

Mehr als 70 Fußgruppen und Motivwagen haben sich für den Zug am 1. März angemeldet. Darunter befinden sich auch große Wagen wie derjenige der Donnerflug AG, der Beckelumer Spitzbube und den Nahe Tornados aus Kirschroth. In dieser Woche war von eine kleine Delegation jeder Zugnummer ins Sportlehrheim Winzenheim zur Vorbesprechung gekommen. Dabei ging es um die Aufstellung, aber auch um das Glasverbot und Verhaltensregeln. Nies allen Unterstützern der Kreuznacher Narrenfahrt und auch allen aktiven Teilnehmern.

Dann wurden die besten Teilnehmer 2024 geehrt. Bei den Komiteewagen waren dies VKGKH (Platz drei), GKGK (Platz zwei) und als Sieger die Jerrys. Bei den Fußgruppen die KV Sunneblum als Dritte, Heilig Kreuz als Zweite und St. Marienwörth als Sieger. Bei den Motivwagen ohne Technik die Hüttenkracher (Platz drei), die Barcardischer und ganz vorn die Sommerlocher Kuckucks. Und bei den Motivwagen mit Technik Thekengeister (Platz drei), die Herrgottcher und als Sieger die Traumtänzer. Der Sonderpreis für jahrelange Treue ging an die Eiskalten Spaller.

Top-News aus der Region