Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte des edlen Tropfens
Nahewein ist amtlich geprüft äquatorfest: Streifzug durch die Geschichte des edlen Tropfens
Die beiden Bücher „Die kleine Geschichte vom großen Nahewein“ und„Weinfälschungen durch die Jahrhunderte“ von Reinhard Vollmer sind bei dem Autor in Windesheim erhältlich. Foto: Christine Jäckel
Chrostine Jäckel

Windesheim. „Die kleine Geschichte vom großen Nahewein“ hat Reinhard Vollmer sein Buch betitelt. Denn nach Auffassung des seit den 70er-Jahren im Naheland und im Weindorf Windesheim ansässigen, gebürtigen Schleswig-Holsteiners „verdient die Nahe eine größere Bekanntheit als ihr bislang zu Teil wird“.

Lesezeit 3 Minuten

Von den Treverern bis heute

Dass einheimische Weinmacher und Weinkenner die hiesigen Gewächse gern über den grünen Klee loben, versteht sich. Insofern wiegt Reinhard Vollmers Einsatz für den Nahewein doppelt, wie der Auswärtssieg im Fußball. Als Ruheständler hat sich der Naturwissenschaftler und Weinliebhaber die Zeit genommen, der Geschichte des Naheweins auf den Grund zu gehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region