Dorsheim
Nachwuchssorgen: Einsatzbereitschaft der Feuerwehr an Werktagen in Guldental nicht mehr gewährleistet
Landrat Franz-Josef Diel (vorne, von links) und KFI Werner Hofmann zeichneten Rüdiger Straßburger (Mitte) aus Windesheim mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold aus. Bürgermeister Wolfgang Zimmer (rechts) verabschiedete nach 47 Dienstjahren Gernot Schneider (links) aus Bretzenheim mit einer Dankurkunde und dem Wappenschild der Verbandsgemeinde Langenlonsheim. Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold wurden Thomas Wolf (3. von links), Achim Wolf (4. von links), beide aus Dorsheim, und der Bretzenheimer Martin Wagner (3. von rechts) ausgezeichnet.
Dieter Ackermann

Dorsheim - Beim Treffen der Feuerwehr-Alterskameraden wurden auf Wunsch der Wehrführung im Bürgerhaus erstmals Ehrungen und Beförderungen zentral durchgeführt. Bürgermeister Wolfgang Zimmer sprach von Nachwuchssorgen. Tagsüber sei die Einsatzbereitschaft an Werktagen in Guldental nicht mehr gewährleistet.

Lesezeit 2 Minuten

Dorsheim – Beim Treffen der Feuerwehr-Alterskameraden wurden auf Wunsch der Wehrführung im Bürgerhaus erstmals Ehrungen und Beförderungen zentral durchgeführt. Bürgermeister Wolfgang Zimmer sprach von Nachwuchssorgen. Tagsüber sei die Einsatzbereitschaft an Werktagen in Guldental nicht mehr gewährleistet.


Zurzeit gibt es in der Verbandsgemeinde 170 aktive Feuerwehrleute, darunter 45 bei der Stützpunktwehr Langenlonsheim und 30 in Rümmelsheim. Sechs Fördervereine mit insgesamt 515 Mitgliedern, davon je 120 in Bretzenheim und Langenlonsheim, sind ebenso aktiv wie drei Jugendfeuerwehren mit 34 Nachwuchskräften, sowie die Kinderfeuerwehr Langenlonsheim mit 16 Kindern.
„In ihrer Verbandsgemeinde ist die Feuerwehr lebendig“, betonte Landrat Franz-Josef Diel. Es dürfe nicht sein, dass Arbeitnehmer bei Vorstellungsgesprächen Nachteile hätten, weil sie in der Feuerwehr sind. Im Sinne des Allgemeinwohl sei dies nicht akzeptabel.
Zimmer, der das große ehrenamtliche Engagement hervorhob, bestellte Axel Stern zum Gefahren- und Atemschutzgerätewart der VG Feuerwehren. Zugführer wurden Roland Bicking, Frank Dotzauer, Gisela Reiber, Gerätewarte Marcus Kunz (Bretzenheim), Christian Hempel (Laubenheim), Michael Belouali (Windesheim). Zu Gruppenführern ernannte er Alexander Schneider (Bretzenheim), Axel Stern, Sascha Closheim (Langenlonsheim), Patrick Klein, Frank Jung (Laubenheim), Hartwig Gohres, Markus van Ghemen (Rümmelsheim), Udo Schowalter, Michael Belouali (Windesheim), zu Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr Silke Ottmann-Höffler und Eileen Faust (Langenlonsheim).
Bürgermeister Zimmer nahm auch zahlreiche Beförderungen vor. Zum Brandmeister: Alexander Schneider (Bretzenheim), Axel Stern (Langenlonsheim), Markus van Ghemen (Rümmelsheim), Michael Belouali (Windesheim). Zum Löschmeister: Erich Jung, Gernot Schneider (Bretzenheim), Friedhelm Becker, Michael Jung, Hartmut Lautebach, Gerold Schmidt, Michael Stumm (Dorsheim), Günter Ottinger, Hartmut Höffler, Andreas Hollitschke, Erich Kunius (Langenlonsheim). Zum Oberfeuerwehrmann: Marcus Kunz (Bretzenheim), Achim Wolf (Dorsheim), Thor Witoschek (Langenlonsheim). Zum Feuerwehrmann: Hannes Wirth, Max Schmidt, Kevin Sahm (Dorsheim), Tobias Heckmann, Oliver Steffen (Langenlonsheim), Matthias Grünewald (Rümmelsheim). Zur Feuerwehrfrau: Anika Schneider, Cindy Schmidtke (Rümmelsheim). Zum Oberbrandmeister: Roland Bicking (Langenlonsheim). Zum Hauptlöschmeister: Kai Braun (Langenlonsheim). Zum Oberlöschmeister: Reiner Reiber, Martin Haas (Langenlonsheim). Zur Hauptfeuerwehrfrau: Alexandra Dotzauer (Langenlonsheim). Zur Oberfeuerwehrfrau: Eileen Faust (Langenlonsheim). Zur Hauptlöschmeisterin: Yvonne Daudistel (Windesheim). Zum Hauptfeuerwehrmann: Helmut Mähler, Egon Engel, Dennis Färber (Windesheim). Philipp Giehl, David Kroth (Dorsheim), Eileen Faust (Langenlonsheim). Markus Sinß und Oliver Zimmermann (Windesheim), wurden für den aktiven Dienst verpflichtet. (nn)

 

 

Top-News aus der Region