Am Freitag, 5. Mai, von 16 bis 22 Uhr öffnen 25 Firmen und Behörden aus Bad Kreuznach und Umgebung ihre Türen, um über Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge aus dem technischen, kaufmännischen, sozialen, handwerklichen und kreativen Bereich zu informieren. Das teilt die Stadtverwaltung in einer Presseerklärung mit.
„Die Nacht der Ausbildung hat sich als Werbeformat in unserer Stadt etabliert. Ich freue mich, wenn das Angebot auch dieses Jahr gut von den Jugendlichen aus Stadt und Region besucht wird“, erklärt Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser. Angesichts des Fachkräftemangels gerade im Handwerk freut sich Schlosser besonders über die Beteiligung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück, die sich mit vielen Innungen und Einzelberufen präsentiert.
Sie sind neu dabei
Diesmal neu dabei sind die Kreuznacher Stadtwerke, die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück, der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Bad Kreuznach, der Reisemobil-Hersteller Eura Mobil sowie das Metall verarbeitende Unternehmen Embeka Technologies aus Langenlonsheim. Die Stadtverwaltung ist nicht nur Organisator, sondern auch Teilnehmer, denn der Bedarf nach Auszubildenden ist auch bei der Stadt groß.
Ausbilder und Azubis beantworten Fragen
Während der „Nacht der Ausbildung“ können sich Schüler ihren vielleicht zukünftigen Ausbildungsplatz vor Ort anschauen. Anders als bei einer Ausbildungsbörse können die Jugendlichen direkt in den Betrieb „hineinsehen“. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, die nach dem Abitur ein Duales Studium beginnen möchten oder sich für ein Praktikum interessieren. Ausbilder und Azubis stehen bereit und beantworten Fragen rund um Ausbildung und Berufsschule. Eltern sind ausdrücklich erwünscht.
Diese Unternehmen und Behörden nehmen teil: Agentur für Arbeit Bad Kreuznach, Allit Kunststofftechnik, Allit Technologie, Auto Pieroth, Carl Ackva, Beinbrech, Dein Design, Dr. Heinrich Schneider Messtechnik, Eura Mobil, Embeka Technologies, Götz Baum Nünke Steuerberater, Handwerkskammer Koblenz/Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück, Jos. Schneider Optische Werke, KHS, Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach, Mac.Brand Spaces, Meffert Farbwerke, Michelin Reifenwerke, Schuh + Sport Palast, Stadtverwaltung Bad Kreuznach (in der Stadtbibliothek), Stiftung Kreuznacher Diakonie, Kreuznacher Stadtwerke, Wilhelm Schad Nachf. und die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück.
Um bequem von einem Betrieb zum nächsten zu gelangen, steht ein kostenfreier Busshuttle zur Verfügung. Der Busfahrplan ist auf www.nacht-der-ausbildung-kh.de einsehbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen gibt es auch bei Susanne Weinand, Tel. 0671/800.357, E-Mail an susanne. weinand@bad-kreuznach.de