Leiter des Berufsbildungszentrums Handwerk geht nach 36,5 Jahren in Ruhestand
Nach fast 37 Jahren ist Schluss: Michael Winsberg verlässt das Kreuznacher Berufsbildungszentrum
Das Handwerk sagte Dankeschön für eine jahrzehntelange gute Zusammenarbeit: Silke Dittrich (von links), Reinhold Lorenz, Michael Winsberg und Gerhard Schlau Foto: Kreishandwerkerschaft
kreishandwerkerschaft

Maschinenbauermeister Michael Winsberg wurde von Reinhold Lorenz, Obermeister der Innung Metallhandwerk des Kreises Bad Kreuznach und KHS-Vorstandsmitglied, an seinem letzten Arbeitstag im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Koblenz in der Siemensstraße 8 mit einem Dankeschön verabschiedet.

Das Handwerk sagte Dankeschön für eine jahrzehntelange gute Zusammenarbeit: Silke Dittrich (von links), Reinhold Lorenz, Michael Winsberg und Gerhard Schlau Foto: Kreishandwerkerschaft
kreishandwerkerschaft

Lorenz überreichte ihm im Beisein von Silke Dittrich, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück, und Gerhard Schlau eine Bleistiftzeichung von Marion Drechsler aus Meisenheim. Die Bleistiftzeichnung zeigt ein Detail der Kältemaschine der Firma Linde aus dem Jahre 1898 des damaligen Maschinenhauses der Bonnet-Brauerei, die noch im Original erhalten ist. Lorenz bedankte sich für die gute Zusammenarbeit für das Metallhandwerk sowie das gesamte Handwerk..

Michael Winsberg hat am 1. Juni 1986 seine Tätigkeit als Ausbilder in der Erwachsenenausbildung, bei Umschulungsmaßnahmen, Vorbereitungskursen auf die Meisterprüfung im Maschinenbauer-, Werkzeugmacher-, Metallbauer- und Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk begonnen. Ab 2000 war er stellvertretender Leiter des Berufsbildungszentrums und zuletzt Leiter des BBZ. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählten die Kontakte mit den Firmen, der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach und die Zusammenarbeit mit mehreren Gesellenprüfungsausschüssen.

Außerdem unterrichtete er Auszubildende in überbetrieblichen Lehrgängen, betreute Ausbildungsmessen, die Jugendfeuerwehren bei ihren Workshops und mehrere Projekte mit Schulen aus den drei Landkreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück-Kreis. red

Top-News aus der Region