Orgelreise am Sonntag von Bad Sobernheim nach Meisenheim
Musikalische Reise nach Meisenheim und Sobernheim: Orgelbaukunst zweier Generationen hörbar gemacht
Die 1767 erbaute Stumm-Orgel in der Schlosskirche Meisenheim (Bild) klingt anders als die 1739 erbaute Orgel aus der gleichen Werkstatt in der Matthiaskirche Bad Sobernheim. Das wird bei zwei Konzerten von Prof. Bellotti deutlich. Foto: Roswitha Kexel
Roswitha Kexel

Im Frühjahr war Prof. Edoardo Maria Bellotti schon einmal zu Gast in der Schlosskirche Meisenheims und auch in der Matthiaskirche Bad Sobernheims. Damals produzierte er eine CD in beiden Kirchen von seinem Spiel an den recht unterschiedlichen Orgeln aus dem Haus der Hunsrücker Orgeldynastie Stumm.

Lesezeit 1 Minute

Diese CD ist nun im Vorabverkauf erhältlich. Gefeiert wird dieser Anlass am kommenden Sonntag, 20. November, mit einer „Orgelreise“ von der Nahe an den Glan, von Bad Sobernheim nach Meisenheim, von der Johann Michael Stumm-Orgel (erbaut 1739) in der Matthiaskirche an die von dessen Söhnen gebaute Stumm-Orgel von 1767 in der Schlosskirche. Und auch Edoardo Maria Bellotti aus Pavia/Italien, zugleich Musikprofessor in Bremen, ist erneut zu Gast an Nahe und Glan.

Bei Hänssler Classic erscheint im Januar die von Bellotti in Bad Sobernheim und Meisenheim eingespielte Doppel-CD „STUMM“ – welche die farbenreiche Musik der beiden Stumm-Orgeln aufzeigt. Im Vorverkauf ist die CD für 15 Euro bereits am Sonntag im Zuge der Orgelreise erhältlich.

Er führt in zwei unterschiedlichen Programmen, die jeweils 45 Minuten dauern, charakteristische Merkmale und Unterschiede der beiden Instrumente vor: Das Jahr 1739 liegt in der Zeit des leuchtenden Dreigestirns Bach, Telemann und Händel. Eine Generation später, 1767, ist bereits das klassische Orchester mit seinen Symphonien geboren (Haydn). Opern werden auf die Bühne gebracht und die Zeit der Aufklärung sollte auch den Orgelbau beeinflussen.

„Mit einem der renommiertesten Experten für Renaissance- und Barockmusik – mit pädagogischem Geschick – kann diese Orgelreise am Sonntag zu einem Erlebnis werden“, kündigt Friedrich Mayer an. Zu einzelnen Choralvorspielen singt der Becherbacher Brückenchor entsprechende Choralsätze. Der Eintritt ist frei. Zwischen den beiden Orgelvorführungen wird im Gelben Haus unterhalb der Meisenheimer Schlosskirche zudem Kaffee angeboten.

Top-News aus der Region