Einkaufen an 365 Tagen im Jahr: Das geht jetzt in Hallgarten, denn am 17. November hat in der Hauptstraße 12 ein Tante-M Laden eröffnet. Das Konzept: Die Kunden können wie in anderen Supermärkten auch einkaufen, aber sie zahlen anschließend an einer Selbstbedienungskasse mit EC-/Kreditkarte oder mit der Tante-M Kundenkarte. Barzahlung wie in anderen Tante-M Shops ist in Hallgarten bisher nicht möglich.
Wie wird sichergestellt, dass niemand ohne Bezahlung den Laden verlässt? „Die Bezahlung läuft auf Vertrauensbasis und der Bereich ist kameraüberwacht“, erklärt Timo Elsässer, Mitglied des Ortsgemeinderates Hallgarten. Elsässer ist Initiator des Projekts. Er habe von seiner Schwiegermutter von der Tante-M Filialkette erfahren und daraufhin vor circa einem Jahr Kontakt zu Christian Maresch, dem Gründer und Geschäftsführer aus Baden-Württemberg, aufgenommen.
Von 5 bis 23 Uhr geöffnet
Der Tante-M Laden bietet an allen Tagen der Woche, inklusive Feiertage, von 5 bis 23 Uhr Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs an. Auf einer Verkaufsfläche von circa 100 Quadratmetern kann man ungefähr 1000 unterschiedliche Waren kaufen. Beliefert werde Tante-M von den führenden Großhändlern in Deutschland. Das Sortiment an Frischwaren reiche von Kartoffeln und Eiern bis hin zu Obst und Gemüse. Diese Waren kämen jeweils von regionalen Anbietern, so das Unternehmen. Tante-M bietet außerdem eigene Produkte an, wie zum Beispiel Gewürzmischungen und Saucen. Am Eröffnungstag sei es „super voll“ gewesen, erzählt Timo Elsässer auf Anfrage.
Die Fixkosten im Laden seien gering, da kein Verkaufspersonal benötigt werde, erklärt Geschäftsführer Christian Maresch. Außerdem sei der Tante-M Laden bereits ab 40 Kunden täglich rentabel (der Oeffentliche berichtete bereits). In Hallgarten gebe es keine anderen Einkaufsmöglichkeiten, informiert Marc Ullrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach auf Nachfrage. Daher sei die Begeisterung über den Tante-M Laden bei den Bürgern sehr groß, erzählt er weiter. „Das Preisniveau ist in Ordnung“, findet Ullrich. Die Preise seien zwar höher als bei Discountern, aber noch akzeptabel.
Der Laden in Hallgarten ist der erste in der Region. Der Standort-Schwerpunkt bei Tante-M liegt auf Orten mit 700 bis 4000 Einwohnern. Bisher gibt es 34 Filialen. Im Dezember soll noch jeweils ein Laden in Baden-Württemberg und Bayern eröffnet werden. In 15 weiteren Landkreisen sind Tante-M Läden in Planung.
Die Kundenkarte ist eine Guthabenkarte und kostenlos zu den Servicezeiten oder online erhältlich. Die Servicezeiten in Hallgarten sind montags und donnerstags von 9 bis 10.30 Uhr. Die Karte kann an Tante-M Kassen aufgeladen werden. Infos unter www.tante-m.shop/service/#kundenkarte