Bad Kreuznach
Mit Chic, Charme und Geknatter – gepflegte Vintage-Motorradtour rund um Bad Kreuznach
distinguished1
Der Kreuznacher Urologe Dr. Christian Lippert (links) und der vom Cow Mountain Day bekannte Motorfreak Erik Thomas freuen sich auf gepflegte Damen und Herren, die am Pfingstsonntag zum "Distinguished Gentleman´s Ride" nach Bad Kreuznach kommen. Die Anmeldung läuft.
Neuber Robert

Am Pfingstsonntag, 19. Mai, ist es soweit: Zum nunmehr dritten Mal treffen sich Motorrad-Liebhaber zur gemeinsamen Ausfahrt in feinem Zwirn und auf Motorrädern mit Stil. Die "distinguierten Gentlemen" sammeln auf der ganzen Welt Hilfe für die Männergesundheit. Die Anmeldung läuft.

Lesezeit 2 Minuten

Dr. Christian Lippert, in Kreuznach bekannter Urologe, hat den „Distinguished Gentleman´s Ride“ erstmals an der Nahe ins Rollen gebracht, zusammen mit Erik Thomas – den kennen die Kreuznacher wiederum als Motorfreak vom Cow Mountain-Oldtimer-Day.

Auf den Punkt gebracht, um was es geht: Auf der ganzen Welt fahren an diesem Tag Motorradfreunde mit schicken, älteren Maschinen zusammen eine gemütliche Tour, Maximaltempo 70 km/h.

Natürlich fahren auch Frauen auf ihren Mopeds mit

Das Ganze nennt sich „Distinguished Gentleman´s Ride“, weil eine gewisse Regel zur Klamottenwahl besteht: Es muss im Tweed-Sakko gefahren werden, die verschlissene Rocker-Kutte oder abgewetzte Lederjacke ist nicht erlaubt. Und auch die Maschine soll einem gewissen ästhetischen wie kultur-technischem Anspruch genügen – neudeutsch: etwas „Vintage“-Charakter sollte sie haben. Die neueste Kreisch-Maschine aus Fernost passt nicht. Es geht um den Genuss am „Cruisen“ mit der schönen „oldschool“ BMW, Harley oder Guzzi, Triumph, NSU, Suzuki oder Kawa. Was der Name suggeriert, aber nicht so verstanden werden darf: Es fahren natürlich auch Frauen mit ihren Motorrädern mit.

Wer teilnehmen möchte, muss sich anmelden, und ja, es sollte auch für den guten Zweck gespendet werden. Initiator Mark Hawwa hatte im Jahre 2012 in Australien die Idee, mit einer solchen Spaß-Runde die Forschung zu Prostatakrebs zu unterstützen, aber auch Hilfe bei einem besonders heiklen Thema zu leisten, nämlich der psychischen Gesundheit von Männern. Denn deren Selbstmordrate ist bekanntlich besonders hoch: 75 Prozent aller Suizide in Deutschland entfallen auf das vermeintlich starke Geschlecht. Bei der Ausfahrt des Jahres 2023 wurden weltweit etwa 6,8 Millionen Euro für diese guten Zwecke gesammelt.

Teilnahme begrenzt auf 150 Motorräder

Lippert und Thomas begrüßten bei der Erstausgabe vor zwei Jahren 55 Teilnehmer, im vergangenen Jahr waren es schon 130. Da sei man schon leicht verschreckt gewesen, räumt Lippert ein. Denn eine so große Truppe Motorradfahrer zu führen und zu begleiten, das sei schon eine verantwortungsvolle Angelegenheit. Um so dankbarer sei man der Polizei und dem Ordnungsamt gewesen, man sei von diesen Stellen unkompliziert und freundlich unterstützt worden. In diesem Jahr ist die Runde um Kreuznach auf 150 Fahrer begrenzt.

Für die neueste Ausgabe gibt es eine 50-Kilometer-Runde durch die Verbandsgemeinde Rüdesheim, die ja landschaftlich einige Hingucker zu bieten hat. Los geht es auf dem Waldböckelheimer Dorfplatz, und eine Pause wird es auf dem Wallhäuser Johannisberg geben, wo die Aussicht übers Gräfenbachtal hervorragend ist.

Abschlussparty auf dem Norheimer Kronenhof

Zum veritablen Knaller wird die Tour aber mit ihrem Abschluss auf dem Norheimer Kronenhof. Dort wird es ab 11 Uhr für alle Besucher einen Frühschoppen zum ersten Hoffest geben, und etwa um 14 Uhr kommen die „Distinguished Gentlemen“ herangeknattert, so dass der Besuch im Norheimer Weinberg mit einer schönen Oldtimer-Schau gekoppelt werden kann. Die gepflegten Mopedfreunde werden dort ihre „After Ride Party“ feiern.

Die Teilnahme erfolgt über die offizielle Anmeldeseite im Internet: https://www.gentlemansride.com/register

Top-News aus der Region