Im Royal Donuts, dem Ladengeschäft etwas oberhalb der Metzgerei Balzer, stehen die Zeichen auf süß und poppig-bunt. Der Bad Kreuznacher Mehmet Cömert, genannt Memo, hat sich als Frenchise-Nehmer des 2018 in Köln gegründeten Unternehmens verdingt und einen Laden der gleichnamigen Kette eröffnet. Sie ist in Deutschland schon lange auf Erfolgskurs. Mit einem Schriftzug, der mit goldener Krone und rosa Zuckerguss verziert ist, wirbt der 29-Jährige für seine Donuts. Und für die gibt es offenbar nicht nur in Großstädten Kunden, wo Royal Donuts schon längst zum Straßenbild gehört.
Und so lief es am 1. Mai, dem Eröffnungstag, in Bad Kreuznach: „Es hat sich eine Mega Schlange bis zum Sultan-Grill gebildet“, erzählt Crömert. Innerhalb von zehn Minuten sei die Theke leer gefegt gewesen, alle Donuts waren verkauft. Schnell mussten neue Gebäckstücke hergestellt werden. Das macht sein Team in der angrenzenden Küche. Acht Mitarbeiter hat Mehmet Cömert angestellt, und es sollen mehr werden.
Ladengeschäft stand länger leer
Die Donut-Liebhaber mussten allerdings auch etwas Geduld aufbringen. Das Ladenlokal stand wochenlang leer, obwohl der Schriftzug schon angebracht war. Viele warteten auf die Eröffnung – doch anfangs tat sich nichts. „Da war erst jemand anders drin, aber der ist dann wohl abgesprungen“, sagt Cömert. Er ergriff die Gelegenheit und richtete den Laden her. „Donuts mag jeder“, nennt er den Grund. Klar ist: Das Erfolgsrezept von Royal Donuts liegt auch in der kreativen Gestaltung der leckeren Kringel. Es gibt nicht nur sogenannte Standard Donuts in 40 Varianten wie „Classic Kiwi“ oder „Vanilla Berry“, die zig Geschmacksrichtungen abdecken. Die größeren und teureren Royal Bombs und Royal Balls sind mit beliebten Süßigkeiten verziert wie M&Ms, Knoppers, Oreo oder Toffifee.
Die knalligen Kalorienbomben kommen besonders gut bei Teenagern an, die nach der Schule in Scharen im Royal Donuts einfallen. Zwischen 2,20 und 5,50 Euro legen sie dafür pro Stück auf den Tresen. Doch zur Kundschaft zählen auch jüngere und ältere Menschen, betont Cömert. Oder Arbeitskollegen, die sich eine Box teilen. Die ersten vier Wochen des Ladens seien vielversprechend gewesen. Weil er an der Wilhelmstraße eine gute Lage mit Laufkundschaft hat, rechnet der Geschäftsmann damit, dass das Geschäft keine Eintagsfliege wird, sondern Bestand hat.
Und deswegen möchte er das Royal Donuts auch noch um ein Produkt erweitern und Bubble Tea anbieten. Bis Ende Juni will Memo eine weitere Theke in seinem Geschäft aufbauen, an der die süßen, bunten und nicht minder kalorienhaltigen Getränke zu bekommen sein sollen.
Lieferservice Ende Juni am Start
Geplant ist auch noch ein Lieferservice, der ebenfalls Ende Juni an den Start gehen soll: „Wir fahren den ganzen Kreis Bad Kreuznach an. Für Großbestellungen von Unternehmen oder Firmen fahren wir auch bis in die Grenzgebiete der Nachbarkreise Rhein-Hunsrück und Birkenfeld.“ Zwei Fahrzeuge stehen schon bereit, sagt er, und für die Kreuznacher Innenstadt will Memo E-Bikes anschaffen.
Als Geschäftsmann ist Memo in Bad Kreuznach etabliert, betreibt er doch seit zehn Jahren den Herrenfriseursalon „Berber Memo“ neben dem Royal Donuts. Im Moment ist er allerdings meistens hinter dem Tresen im Royal Donuts zu finden oder in der angrenzenden Küche, wo er die Gebäckstücke herstellt.