Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports und der Kampagne #BeActive wurde der diesjährigen Verbandswandertag des Turnverbands Mittelrhein (TVM) vom Jugend- und Turnverein 1912 Hüffelsheim unter der Vorsitzenden Caroline Heinen ausgerichtet. Den Wanderern standen dabei vier unterschiedliche Strecken zur Auswahl, wie der TVM mitteilte. Mehr als 280 geschnürte Wanderschuhe, also gut 140 Teilnehmer, zählte der Verband beim Wandertag in Hüffelsheim.
Familien mit Kindern fürs Wandern begeistern
Der TVM hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur das Wandern allgemein wieder in Form eines jährlichen Verbandswandertages zu beleben, sondern auch Familien mit Kindern fürs Wandern zu begeistern. Damit möchte der TVM in Kooperation mit den Turngauen und den Vereinen den Eltern mit Kindern die Möglichkeit geben, das Wandern als gemeinsames und kindgerechtes Bewegungsangebot in der freien Natur zu empfinden und den Verbandswandertag für Familien mit Kindern attraktiv zu gestalten. Diesmal konnten die Kinder mit ihren Eltern (rund 45 Personen) nach kurzer Wanderung Rentiere, Rehe und Ziegen beobachten und an einer Waldhütte unter fachlicher Anleitung Stockbrote am offenen Feuer backen.
Dorfrundgang mit interessanten Erläuterungen
Die Erwachsenen erwarteten zwei größere Touren sowie ein Dorfrundgang. Eine knapp sieben Kilometer lange Wanderstrecke, begleitet von Wanderführer Andreas Gräff, führte an Weinbergen vorbei zum Wochenendgebiet Heitersberg. Auch ein alter jüdischer Friedhof in einem Hain wurde aufgesucht. Heinen ging auf die jüdische Geschichte dieses Ortes ein. Nach rund 2,5 Stunden erreichten mehr als 60 Wanderfreudigen wieder das Gemeindehaus, den Ausgangspunkt der Wanderungen.
Herrlicher Ausblick ins Nahetal als Lohn für Aufstieg
Der Wanderführer Reinhard Fuchs leitete die 14 Kilometer lange Tour an, von Timo und Markus Gräf unterstützt. Von Hüffelsheim ging es an Traisen vorbei ins Mühlental, wo die 25 Teilnehmenden in Norheim die Nahe überquerten. Den Blick auf den Rotenfels gerichtet, die höchste Steilwand nördlich der Alpen in Deutschland, wurde dann Bad Münster am Stein passiert.
Nunmehr stellte sich den Teilnehmenden eine Herausforderung mit dem Steilanstieg zum Felseneck, um von dieser Höhe aus dem Hang entlang durch einen Tunnel letztendlich zum Rotenfels und der Bastei zu gelangen. Ein herrlicher Ausblick ins Nahetal sowie in den Hunsrück und die Pfalz belohnte sie nach dem Steilaufstieg. Fuchs gab immer wieder geschichtliche und naturkundliche Einblicke, die die Strecke umso interessanter machte. Unterwegs hatte der JuTV Hüffelsheim noch eine Verpflegungsstation eingerichtet, sodass man gestärkt den Heimweg antreten konnten.
Turnermarsch empfängt die Wanderer im Ziel
Den Rundgang durch Hüffelsheim leitete der Ortskundige Reinhold Müller. Rund 15 Interessierte staunten nicht schlecht, was es alles über die Gemeinde zu sehen und zu hören gab. In Hüffelsheim wurden die Wandergruppen von den Turnermusikern des TV Rehborn mit dem Kyffhäuser Turnermarsch empfangen. Am Nachmittag gab's Kaffee und Kuchen. Vor der Gemeindehalle waren noch eine Grillstation und ein Weinstand aufgebaut, die ebenfalls regen Zuspruch fanden. red