Mark-Twain-Lesung mit Stefanie Kleidt und Wolfgang Wobéto: Mark-Twain-Lesung mit Stefanie Kleidt und Wolfgang Wobéto: Vom Ärger und der Liebe im Paradies
Mark-Twain-Lesung mit Stefanie Kleidt und Wolfgang Wobéto
Mark-Twain-Lesung mit Stefanie Kleidt und Wolfgang Wobéto: Vom Ärger und der Liebe im Paradies
Ärger und Liebe im Paradies beschrieb Mark Twain in den „Tagebüchern von Adam und Eva“, die Stefanie Kleidt und Wolfgang Wobéto in einer szenischen Lesung präsentierten. Christine Jäckel
„Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.“ Mark Twain war für seine schnörkellose und treffsichere Ironie bekannt, häufig versetzt mit beißendem Spott. Davon blieben auch die ersten Menschen nicht verschont, wie die szenische Lesung mit Stefanie Kleidt und Wolfgang Wobéto aus Mark Twains „Tagebücher von Adam und Eva“ im Haus des Gastes sehr unterhaltsam vorführte.
Lesezeit 1 Minute
Das auch als „Literatur in Dur und Moll“ bekannte Schauspielerduo agierte dabei gekonnt dezent und eingebettet in eine ebenfalls sparsame, dennoch idyllische Kulisse des Paradiesgartens, die effektvoll durch Licht- und Farbspiele ergänzt wurde.
Twain, literarischer Vater so unsterblicher Figuren wie Huckleberry Finn und Tom Sawyer, war auch ein Menschenfreund, was sich in seinen Büchern und in seinem politischen Engagement gegen den ...