Alarmkette soll freie Impfstoffkontingente für Aktive sichern: Landrätin Dickes sagt Ehrenamtlichen ihre Unterstützung zu
Mangel an Corona-Impfstoff: Feuerwehr behilft sich mit Hotline
Die Zahl an Bränden, Unfällen und technischen Hilfen nimmt stetig zu – auch im Kreis Bad Kreuznach. Umso mehr Priorität für die 2500 ehrenamtlichen Feuerwehrleute, dass sie rasch geimpft werden.
VG-Feuerwehr Rüdesheim

Im Bund wird's vergeigt, an der Basis schlagen die Folgen auf: Der Mangel an Corona-Impfstoff lässt jetzt auch die wartenden Feuerwehren immer lauter protestieren (wir berichteten zuletzt am 19. Mai). Was sich alle fragen: Wann werden die Einsatzkräfte in Zeiten steigender Zahlen an Bränden, Unfällen und technischen Hilfen endlich geimpft?

Lesezeit 3 Minuten
Ihr Protest kommt nicht von ungefähr, er orientiert sich am täglich geforderten Tun. Und das sieht vor allem die Rettung von Menschenleben vor. Abstand halten? Unmöglich. „Wir können uns nicht aussuchen, mit wem wir Kontakt haben“, beschreibt etwa Christian Vollmer, Leiter der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Rüdesheim mit rund 615 Ehrenamtlern in 32 Dörfern, die brenzlige Situation.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region