Dorfumzug schlängelte sich durch in Oberhausen
Lindwurm gefolgt, dann Eier gebacken: Dorfumzug schlängelt sich durch Oberhausen
20240210_145605-01
Cathrin Endres und Luca Schalmo zogen den Bollerwagen des Sportvereins. Dazu trugen sie natürlich auch das passende Schuhwerk. Foto: Sebastian Schmitt
Sebastian Schmitt

Bunt kostümiert waren die Narren in Oberhausen bei ihrem Dorfumzug. Nach altem Brauch zogen sie von Haus zu Haus, sammelten Getränke, Eier und Speck, um diese dann gemeinsam zu verzehren.

Lesezeit 1 Minute

Der kleine, feine Dorfumzug mit anschließendem Eierbacken in Oberhausen war erneut ein Erfolg. Die Oberhäuser Fassenachter folgten bunt kostümiert der Einladung der Ortsgemeinde und trafen sich am Samstag in der Ortsmitte. Die Witterung war gut: Statt durchdringender Kälte und Schneetreiben gab es einen leicht bewölkten Himmel und angenehme Temperaturen.

Unter lauten Helau-Rufen und begleitet von der Feuerwehr setzte sich der närrische Lindwurm auf Kommando von Zug-Marschall Michaela Bickler am Landgasthof Wartenstein in Bewegung. Mit verschiedenen bunt geschmückten Bollerwagen und einer Musikanlage führte der Sportverein (SV) Oberhausen den Zug auf der zweieinhalb Kilometer langen Strecke an. Mit einem Handwagen wurde zunächst der mitgebrachte Proviant transportiert. Später diente das Gefährt als Transportmittel für die erheischten Eier, den Speck und die kleinen Geschenke beim „Hahnappele“ an den Haustüren.

Fabelhaftes Gericht für alle Teilnehmer

Nach altem Brauch zogen die Teilnehmer von Haus zu Haus, sammelten Getränke, Eier und Speck, um diese dann gemeinsam zu verzehren. Ein Team zauberte aus den unzähligen gesammelten Eiern ein fabelhaftes Gericht für alle Teilnehmer. Im großen Saal des Gemeindehauses fand anschließend eine gut besuchte und bunte Kinderbelustigung statt, die Madeleine Greber organisierte.

Bei den selbst gebauten Bollerwagen lag das Team der Fußballer ganz vorn. Wehrführer Adrian Baus sicherte den Fastnachtszug mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausens ab.

Top-News aus der Region