Philipp Schwahn hat für die Ausgabe Nr. 54 der Meisenheimer Hefte ein Rechnungsbuch untersucht
Liebfrauenkapelle in Meisenheim: Philipp Schwahn will das Rätsel lösen
Philipp Schwahn ist Mitglied des Historischen Vereins und Verfasser des aktuellen Meisenheimer Hefts Nr. 54 mit dem Titel „Das Rechnungsbuch der Meisenheimer Liebfrauenkapelle von 1506 bis 1512“. Den genauen Standort der Kapelle fand jedoch auch er nicht heraus. Foto: Roswitha Kexel
Roswitha Kexel

Mit dem Heft Nr. 54 startet der Historische Verein Meisenheim in das Jahr 2023 und setzt damit seine Serie zur Historie von Meisenheim und Umgebung fort. Autor des aktuellen Hefts ist Philipp Schwahn, ein Mitglied des Vereins.

Lesezeit 2 Minuten
Es trägt den Titel „Das Rechnungsbuch der Meisenheimer Liebfrauenkapelle von 1506 bis 1512“. Philipp Schwahn hat über Monate hinweg über diese ehemalige Kapelle, die „Unserer Lieben Frau, der Gottesmutter Maria, geweiht war und sich vor dem Untertor, jenseits der Brücke, auf dem rechten Ufer des Glans befand“, recherchiert und in einer wahren Fleißarbeit das 82 Seiten starke Heft erstellt.

Top-News aus der Region