Auszeichnungen für das Langenlonsheimer Weingut im Zwölberich, das nach Demeter-Prinzipien produziert: Langenlohnsheimer „Im Zwölberich“ gewinnt internationalen Wettbewerb: Mit Bio und Burgunder an die Spitze
Auszeichnungen für das Langenlonsheimer Weingut im Zwölberich, das nach Demeter-Prinzipien produziert
Langenlohnsheimer „Im Zwölberich“ gewinnt internationalen Wettbewerb: Mit Bio und Burgunder an die Spitze
Allen Grund zur Freude haben Helmut Wolf (von links), Katharina Pieroth, Hartmut Heintz und Alexander Bäder. Anlässlich der hohen Auszeichnungen für das Bio-Weingut können sie zufrieden die Gläser erheben. Foto: Dieter Ackermann Dieter Ackermann
Langenlonsheim. Die Philosophie des Langenlonsheimer Weingutes „Im Zwölberich“ wird von den Verantwortlichen so definiert: Sorgfalt, Ausdauer und Leidenschaft pur, gepaart mit großer Hingabe, Sorgfalt und Liebe. Daraus entstehen nicht nur ausdrucksstarke Weine, sondern auch immer wieder hohe Auszeichnungen, die Anlass zu Freude und Stolz sind. Beim internationalen Wettbewerb des Magazins „Selection” wurde der Demeter-Betrieb von Hartmut Heintz als „Bestes Bio-Weingut Deutschlands des Jahres 2020” und „Bestes Burgunder-Weingut der Nahe des Jahres 2020” ausgezeichnet.
Lesezeit 2 Minuten
Beim internationalen Wettbewerb des Magazins „Selection” wurde der Demeter-Betrieb von Hartmut Heintz als „Bestes Bio-Weingut Deutschlands des Jahres 2020” und „Bestes Burgunder-Weingut der Nahe des Jahres 2020” ausgezeichnet.
Der Betrieb steht mitten in der Weinlese.