Landwirtschaft: Wintergetreide entwickelt sich gut und gleichmäßig: Landwirtschaft im Kreis Bad Kreuznach: Voriges Jahr 56,9 Liter mehr Niederschlag als sonst üblich
Landwirtschaft: Wintergetreide entwickelt sich gut und gleichmäßig
Landwirtschaft im Kreis Bad Kreuznach: Voriges Jahr 56,9 Liter mehr Niederschlag als sonst üblich
Wenn die Zeitfenster aufgrund eines nassen Herbstes zur Aussaat und Bodenbearbeitung klein sind, kann der Landwirt dank der Klimaerwärmung Sommergetreide bereits im Spätherbst oder Winter säen. Archivfoto: Josef Nürnberg Josef Nürnberg
Der Herbst war feucht, sodass das Zeitfenster zur Aussaat des Wintergetreides klein war. Doch die Landwirte im Kreis haben die Tage zur Aussaat optimal abgepasst. Stefan Weimar, Pflanzenbauberater im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach, hat bei den Getreidepflanzen eine weitgehend gleichmäßige Entwicklung und einen guten Feldaufgang beobachtet.
Jetzt schon Sommergetreide gesät
Nur hier und da gibt es Ausfälle durch Staunässe. Hiervon sind insbesondere die Vorgewende, dort wo der Schlepper die Fahrtrichtung wechselt, betroffen. „Die Ausfallerscheinungen sind nicht prägend“, beruhigt der Pflanzenbauberater.