Sieger des Ideenwettbewerbs "Ehrenamt 4.0" waren unter anderem Kreuznachgehört und an die Jugendreporter der AJK : Kreuznachgehört und Jugendreporter der AJK: Digitale Ehrenämter in Kreuznach räumen zwei Preise ab
Sieger des Ideenwettbewerbs "Ehrenamt 4.0" waren unter anderem Kreuznachgehört und an die Jugendreporter der AJK
Kreuznachgehört und Jugendreporter der AJK: Digitale Ehrenämter in Kreuznach räumen zwei Preise ab
Ministerpräsidentin Malu Dreyer führte am vergangenen Samstag durch die Verleihung. Yuliyan Ilev und Marc Bremmer konnten mit „Kreuznachgehört“ ein Preisgeld von 1000 Euro mitnehmen. Ebenfalls das Projekt der „Jugendreporter“ von der Alternativen Jugendkultur (AJK). Fotos: Staatskanzlei RLP/Pulkowski Staatskanzlei RLP/Pulkowski
Bad Kreuznach/Mainz. Digitalisierung und Ehrenamt, eine Komibination, die noch in den Kinderschuhen steckt. Doch wie gut das funktionieren kann, zeigten vergangenen Samstag die zehn Nominierten in der Kategorie „Ehrenamt 4.0“. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer begleitete die Veranstaltung des Landes und übergab die Auszeichnungen.
Die Verleihung fand Corona-bedingt in kleinem Rahmen statt. Die zehn Preisträger durften je zwei Begleitpersonen mitbringen. Gleich zwei Kreuznacher Projekte schafften es und nahmen jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro mit nach Hause.
Yuliyan Ilev und Marc Bremmer von Gässjer FM haben sich mit ihrem Projekt „Kreuznachgehört“ für die Kategorie, die zum vierten Mal verliehen wurde, qualifiziert.