6,4 Millionen Euro - Informationen fehlen noch
Kreistag nickt neue Leitstelle letztlich ab
Der Blick in die Integrierte Leitstelle (ILS) am Bad Kreuznacher Marienwörth-Kreisel zeigt, wie es innerhalb der neu geplanten ILS in Mainz aussehen könnte. Die soll für mehr als 800.000 Einwohner zuständig sein und die Einrichtungen in der Kurstadt und Mainz ablösen. Foto: Stefan Munzlinger (Archiv)
Stefan Munzlinger

Kreis Bad Kreuznach. Nach monatelangem Ringen hat der Kreistag in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause am Montag dem Bau der neuen Integrierten Leitstelle (ILS) in Mainz mit großer Mehrheit zugestimmt. Zuvor hatte Werner Hofmann, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Kreises, die Rahmenbedingungen des geplanten Großprojekts vorgestellt. Der Kreis Bad Kreuznach bildet mit den Kreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms sowie die kreisfreien Städten Mainz und Worms seit vergangenem Jahr einen gemeinsamen Rettungsdienstbezirk und damit verpflichtet, Leitstellen zu errichten und zu unterhalten.

Warum dann der lange Aufschub der Entscheidung? Bereits im Sommer hatten sich die Mandatsträger mehrfach mit dem insgesamt 32 Millionen Euro schweren Projekt beschäftigt. Der Kreis soll voraussichtlich 6,4 Millionen Euro beisteuern, das sind 20 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region