Niedrigwasser lockt Schaulustige an: Vögel werden aufgeschreckt
Kraniche im Zug-Stress: Ruheplätze nicht stören
Kraniche rasten in den Rheinauen: Die Vögel erholen sich auf ihrem Zug in die Überwinterungsgebiete im Süden Europas. Dabei dürfen sie nicht gestört werden. Foto: Nabu Rheinland-Pfalz
cob

Kreis Bad Kreuznach/Bingen. Seit einigen Wochen ziehen Kraniche in großen, keilförmigen Gruppen über Rheinhessen hinweg. Auch über dem Bad Kreuznacher Stadtteil Winzenheim sind die Zugvögel auf ihrem Weg in ihre traditionellen Wintergebiete auf der iberischen Halbinsel bereits gesichtet worden. Bei schlechten Flugbedingungen machen die Kraniche Rast in ruhigen Flachwasserbereichen und auf offenen Feldern. Dabei dürfen sie nicht gestört werden. Darauf weisen jetzt die Naturschützer hin.

Lesezeit 2 Minuten
Der Süden Spaniens und Teile von Portugal sind seit jeher das Ziel der Kraniche, wenn sie im Herbst aus ihren Sumpf- und Moorlandschaften im nördlichen und östlichen Europa in die wärmeren Gegenden aufbrechen. Auch Frankreich wird inzwischen von ihnen angeflogen, was mit der Erderwärmung zu tun hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region