Kornmarkt Kreuznacher Originale wurden demontiert und eingelagert - Brunnen wandert in die Mitte des Platzes
Kornmarktbrunnen demontiert: De' Gulasch und Co. gehen in Winterschlaf

Marco Oben, Geschäftsführer von Bussmer und Orben, vor dem „schlafenden“ Gulasch

Marian Ristow

Bad Kreuznach. Er hieß Heinrich Karl Philipp Saam und machte im ausgehenden 19. Jahrhundert Bad Kreuznachs Gassen unsicher. Wenn er auf Tour war, war Vorsicht geboten. Denn er neigte dazu, weingeschwängert kräftige Rundumschläge zu verteilen.

Lesezeit 2 Minuten
„Freindche, wenn ich dich krien, dann gibt's Gulasch“, soll er dabei gerufen haben. Weil er auch eine Vorliebe für den gleichnamigen Fleischtopf am liebsten hausgemacht und scharf gewürzt, hatte, nannte man ihn kurz „De Gulasch“ – ein echtes Kreuznacher Original, verewigt auf dem Kornmarktbrunnen, den man deswegen auch Originalebrunnen nennt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region