Tierschutzverein hat 14 Hunde auf einen Schlag zugewiesen bekommen - Halter gesucht
Knuffige Bulldoggen mit kleinem Haken: Kirner Tierheim sucht Halter für 14 Hunde
Helga Brehmen vom Kirner Tierschutzverein mit einer der sehr zugänglichen französischen Bulldoggen, die kürzlich vom Veterinäramt zugewiesen wurden. Sie suchen neue Halter, aber es gibt Details zu beachten. Foto: Robert Neuber
Robert Neuber

Das Tierheim in Kirn sucht Halter für 14 Hunde, die aktuell vom Kreisveterinäramt zugewiesen worden sind – die meisten davon sind kleine französische Bulldoggen. Die Tiere sind ziemlich knuffig anzusehen, und sie gehen auch freudig auf Menschen zu. Doch Ulrike Sturmheit, Chefin des Tierschutzvereins, zählt auch einige Haken auf.

Lesezeit 3 Minuten

Der größte ist folgender: Die Bulldoggen, so lieb sie auch gegenüber Menschen sind, mögen keine anderen Tiere. Das heißt, sie eignen sich nicht als Zweithunde. Die Tiere seien in einem „erbarmungswürdigen“ Zustand ins Kirner Tierheim gekommen, berichtet Sturmheit. Woher sie stammen, was sie erlebt haben, wer sich an den Tieren vergangen hat, das bleibt aus datenschutzrechtlichen Gründen geheim.

Verein bittet um Spenden

Die Tiere seien aber nun allesamt tiermedizinisch behandelt worden, so Sturmheit, und sie werden natürlich in der Binger Landstraße auch ordentlich gefüttert. „Für uns ist es aber eine ziemliche Herausforderung“, berichtet die Tierschutz-Vorsitzende, „vor allem in finanzieller Hinsicht.“ Deswegen wurde ja auch schon der Flohmarkt am kommenden Samstag angekündigt. Der Tierschutzverein bittet um Spenden, denn vor allem die tierärztliche Versorgung hat die Kasse in Anspruch genommen. Hinzu kommt das Futter für die Hunde, und hier legt man Wert auf ordentliche Verpflegung – auch die gibt es nicht umsonst.

Was die Vermittlung der Hunde an neue Halter betrifft, so schaut das Tierheim natürlich auch gut hin. Und verweist auf die Hürden, die mit diesen speziellen Hunden zu meistern sind. „Das sind keine Schoßhunde, die wollen ausgelastet werden“, so Sturmheit. Und es seien Tiere mit einem eigenen Willen, den sie auch gegenüber dem Halter durchsetzen wollen.

Kleine, aber kraftvolle Tiere

Die Tiere sind zwar relativ klein, etwa von der Größe eines Cocker Spaniels, aber sie sind sehr stramm gebaut, es sind kraftvolle Hunde. Das muss ein Halter im Griff haben. Ist das alles gesichert, so dürfte die Freude am neuen Begleiter allerdings groß sein, das machte schon eine kleine Besichtigung vor Ort deutlich. Die braune Bulldogge, die Mitarbeiterin Helga Brehmen aus dem Zwinger holte, war sehr gut gelaunt und jeder Streicheleinheit zugänglich.

Neben den Bulldoggen, die dem Tierheim gerade viel Arbeit machen, wurden vom Veterinäramt auch vier Katzen geliefert. Doch auch für sie gilt: Es gibt einen Haken für mögliche Halter. Sämtliche Tiere sind nämlich etwa 15 Jahre alt. Das heißt, es werden Halter gesucht, die bald wieder Abschied nehmen müssen und die eventuell auch die Kosten für tierärztliche Versorgung tragen wollen. „Ich sage das ganz offen“, so Vorsitzende Sturmheit: „Wir suchen Gnadenplätze für diese Katzen, da sind besondere Menschen gefragt, die den Tieren ein schönes Zuhause für den Lebensabend bieten wollen.“

Wir sehen da schon eine gewisse Tendenz, dass immer mehr Tiere abgegeben werden müssen.

Ulrike Sturmheit

Das Tierheim in Kirn ist mit den Zuweisungen aktuell schwer gefordert. Man habe ja immer mal wieder ganze Tiergruppen bekommen, aber 14 auf einen Schlag, so Sturmheit zu den Hunden, das habe es bislang noch nie gegeben. Ob hier eine Entwicklung absehbar ist? „Wir sehen da schon eine gewisse Tendenz, dass immer mehr Tiere abgegeben werden müssen. Zum einen, weil die Bevölkerung viel aufmerksamer geworden ist und genauer in der Nachbarschaft schaut, was dort mit Tieren passiert.“ Es komme aber auch die wirtschaftliche Belastung hinzu, die aktuell viele Menschen treffe. „Die Teuerungen für Futter und die tierärztliche Versorgung treibt einige Leute in die Enge“, so Sturmheit.

Es wird um Spenden gebeten: Vor allem wird Katzenstreu benötigt, aber auch Futter für Katzen. Was das Hundefutter betrifft, so ausschließlich jenes für kleine Hunde. Und natürlich braucht der Verein Geld.

Wer sich als Halter für die knuffigen Bulldoggen oder die Seniorenkatzen präsentieren möchte, der kann das Tierheim dienstags, donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr besuchen. Weitere Infos finden sich unter www.tierschutzvereinkirn.org

Top-News aus der Region