Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen in Hotels und Gaststätten
Kellner und Köche orientieren sich neu: Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen gegen dramatische Abwanderung
Servicekraft händeringend gesucht: Viele Hotels und Gaststätten im Kreis finden laut Gewerkschaft NGG kein Personal, weil während der Lockdowns ein großer Teil der Beschäftigten die Branche verlassen hat. Foto: NGG
frei

Kreis Bad Kreuznach. Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Hotels und Gaststätten im Kreis Bad Kreuznach eine dramatische Abwanderung der Fachkräfte. Innerhalb des vergangenen Jahres haben im Landkreis fast 400 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den Rücken gekehrt – das ist mehr als jeder siebte Beschäftigte der Branche, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf jüngste Zahlen der Arbeitsagentur mitteilt.

Lesezeit 2 Minuten
Angesichts weiterer Lockdowns bis in den Mai hinein, dürfte sich der Personalschwund bis heute nochmals zugespitzt haben, befürchtet Guido Noll, Geschäftsführer der NGG-Region Darmstadt und Mainz. Für die Lage macht der Gewerkschafter insbesondere die Einkommenseinbußen durch die Kurzarbeit verantwortlich: „Gastro- und Hotelbeschäftigte arbeiten sowieso meist zu geringen Löhnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region