Lauterecken – „Wenn es den Jugendtreff nicht gäbe, wäre es zu Hause langweilig“, schreibt nicht nur Ines aus Lauterecken ins Gästebuch des Jugendtreffs auf der Website www.jugendtreff-lauterecken.de. So geht’s nämlich vielen der durchschnittlich 30 Jungen und Mädchen, die den Treff an vier Tagen pro Woche besuchen können.
Das Leitungs-Zweierteam um Diplom-Pädagogin Annette Junkes und Anna Merkert, die ein Freiwilliges Soziales Jahr ableistet, setzt viele Reize, damit immer „was los“ ist: Jüngst waren ein „Hackersche-Turnier“ und ein Streetsoccer-Turnier in der Turnhalle angesetzt. Einzig das Wetter wollte nicht mitspielen und machte beiden Terminen einen Strich durch die Rechnung. Doch davon lässt sich Junkes nicht unterkriegen und lud für gestern schon wieder zu einem neuen Event ein: Der Chat-Night, an der der Treff bis Mitternacht geöffnet bleibt. Die Chefin erläutert: „Viele Jugendliche gehen ja erst ab 22 Uhr weg, und dem wollen wir auch mal Rechnung tragen.“
Christian Kriese (13) aus Lauterecken schätzt den Treff vor allem, weil er hier mit seinen Kumpels viel ungezwungener zusammen sein kann als zu Hause: „Man kann hier so viel machen, es ist cool!“ Der elfjährige Fabian Becker aus Lauterecken mag die Kombination des neuen Anti-Aggressionsraums im Keller mit dem Chill-out-Raum im Obergeschoss und der leckeren, billigen Pizza. Außerdem nimmt Fabian gerne an der diensttäglichen Sport-AG unter dem Motto „Ball-4-all“ teil.
Das Konzept für den Jugendtreff wurde von Annette Junkes erarbeitet. Die einfühlsame Leiterin weiß um die Wichtigkeit des „aktiven Zuhörens“. Und diese Aufmerksamkeit wissen die Jugendlichen zu schätzen, die ihr schon mal Privates anvertrauen. Auch als Schlichterin wird Junkes tätig, auch und gerade bei Problemen mit Schulen. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist das Bewerbertraining, damit sich die Jugendlichen mit „vorzeigbaren Bewerbungsmappen“ an die Unternehmen wenden können.
Selbst Ortsbürgermeister, die bei ihrem Jugendklub nicht mehr weiter wissen, können bei Annette Junkes jederzeit um Rat und Tat anfragen. Schließlich wird die Vollzeitstelle von der Verbandsgemeinde Lauterecken und der evangelischen Kirchengemeinde gleichermaßen getragen. art