Hargesheim gedenkt Pogrom 1939
Jüdische OP-Schwester floh von Köln nach England
Die in Hargesheim geborene jüdische OP-Schwester Rosa Rauner emigrierte 1939 nach England und entkam so der Deportation.
Archiv/Repro Rudolf Schwan. Rudolf Schwan/Archiv

Die jüdische Krankenschwester Rosa Rauner aus Hargesheim entkommt der Verfolgung durch die Nationalsozialisten, in dem sie 1939 nach England emigriert. In der Kölner Klinik kreuzt sich ihr Weg mit Sophie Sondhelm. 

Lesezeit 2 Minuten
Sie konnte sich in letzter Minute in Sicherheit bringen: Die jüdische Krankenschwester Rosa Rauner, geboren in Hargesheim, emigrierte 1939 nach England. Einige aus ihrer Familie überlebten den Holocaust nicht und auch viele ihrer Kollegen aus dem jüdischen Krankenhaus in Köln wurden deportiert und ermordet.

Ressort und Schlagwörter

Oeffentlicher AnzeigerZeitgeschichte

Top-News aus der Region